Das Sultanat Oman begeistert mit seiner facettenreichen Schönheit von schroffen Berglandschaften, kargen Sandwüsten, fruchtbaren Oasen, mächtigen Festungen aus längst vergangenen Jahrhunderten oder langen Sandstränden vor tiefblauem Meer. Die Kultur des Omans ist einzigartig in der arabischen Welt und geprägt durch eine 7.000 Jahre alte Geschichte als Handelsnation. Sindbad der Seefahrer soll hier zuhause gewesen sein und heute noch sieht man vor der Küste die traditionellen Dhaus – beeindruckende Holzschiffe, mit denen arabische Kaufleute einst bis nach Sansibar und Indien fuhren. Ein wertvolles Erbe des Sultanats sind außerdem die Weihrauchbäume, von denen seit der Antike das kostbare Duftharz geerntet und in die ganze Welt verkauft wird. Hier liegt der Beginn der Weihrauchstraße, einer der ältesten Handelsstraßen der Welt. Öffnen Sie Ihre Sinne für eine wahrhaft orientalische Erfahrung und genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft der Omanis.
Reiseleitung: Haus & Grund-Reisebegleitung ab/bis Stuttgart deutschsprechende Reiseleitung ab/bis Muskat
Beginn der Reise am Flughafen Stuttgart. Am Vormittag Flug mit Turkish Airlines zunächst nach Istanbul. Am Abend Weiterflug nach Maskat.
2. Tag: Maskat und Fahrt mit einer Dhau (F/A)
Früh morgens Ankunft in Maskat und Transfer zu Ihrem Hotel. Maskat überrascht den Besucher mit einem Kaleidoskop beeindruckender moderner arabischer Architektur. Zwischen schroffen dunklen Felsen stehen blütenweiße Siedlungen, prächtige Moscheen und Paläste, immer wieder öffnet sich der Blick auf das blau leuchtende Meer und weite Sandstrände. Maskat erstreckt sich entlang der Küste, die verschiedenen Stadtteile sind teilweise durch Berge voneinander getrennt, die hier beinahe bis ans Meer reichen. Den Vormittag können Sie zum Erholen nutzen. Am Mittag schiffen Sie sich ein zu einer etwa zweistündigen Fahrt auf einer typisch omanischen Dhau. Sie sehen die Hauptstadt Maskat aus der Perspektive des Seefahrers Sindbad, der wahrscheinlich nicht aus Basra sondern aus dem omanischen Sohar stammte, einer Küstenstadt, die 200 km von Maskat entfernt liegt. Sie schippern an der Küstenlinie Maskats und am Palast des Sultans vorbei. Mit ein wenig Glück begleiten Sie Delfine, außerdem gibt es hier auch fliegende Fische und selten sogar Wale zu sehen. Frischer Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke sowie Datteln werden mit der typisch arabischen Gastfreundschaft an Bord angeboten. Danach Fotostopp beim Zeremonienpalast Al Alam seiner Majestät Sultan Haitham bin Tarik Al Said von Oman. Der Palast, der eine goldblaue Fassade hat, wurde 1972 als königliche Residenz wiedererbaut. Am späten Nachmittag geht es zum traditionsreichen Muttrah Souk, einen der ältesten noch erhaltenen orientalischen Märkte der Welt. Bereits vor über 200 Jahren kamen die Händler aus Indien, China und den Ländern des Orients mit schwer beladenen Schiffen im Hafen von Maskat an und boten ihre Waren auf diesem Markt feil. Auch heute noch finden sich hier Gold- und Silberschmuck sowie zahlreiche Holzschnitzereien, feine Stoffe, aromatische Gewürze oder exotische Kräuter. Tauchen Sie bei einem Bummel durch die Ladenstraßen ein in die faszinierende Welt des Orients. Abendessen im lokalen Restaurant.
3 Übernachtungen: Ramada Encore by Wyndham Muscat Al-Ghubra****.
3. Tag: Maskat – Hauptstadt des Oman (F/A)
Am Morgen erwartet Sie eine Innenbesichtigung der großen Sultan Qaboos-Moschee, die die traditionelle islamische Architektur in einer zeitgenössischen Ausführung demonstriert. Sie gilt als eine der schönsten Moscheen der Welt. Als nächstes statten Sie der weltberühmten Amouage-Parfümerie einen Besuch ab. Amouage gilt als das teuerste Parfüm der Welt und wurde von einem französischen Parfümeur quasi als Nationalduft des Omans kreiert, mit den landestypischen Essenzen von Weihrauch, Myrrhe, Jasmin- und Rosenöl sowie verschiedenen Dufthölzern. Sie erfahren mehr über die mehrtausendjährige Parfümtradition des Omans. Verwöhnen Sie Ihre Nase mit den wahrhaft edlen Düften, die es hier zu schnuppern gibt. Anschließend unternehmen Sie beim Besuch einer Halwa-Fabrik eine köstliche Reise in die Welt der omanischen Kultur und der traditionellen Süßigkeiten. Halwa, ein reichhaltiges, klebriges Dessert aus Zutaten wie Zucker, Ghee, Rosenwasser, Safran, Kardamom und Nüssen, ist ein fester Bestandteil des omanischen Kulturerbes und wird oft zu besonderen Anlässen und bei Familientreffen serviert. Hier geht es nicht nur um die Verkostung eines Desserts, sondern um eine sensorische und kulturelle Erfahrung, die Ihr Verständnis für das reiche kulinarische Erbe Omans vertieft. Im Anschluss fahren Sie zum Royal Opera House Muscat (ROHM). Es ist seit 2011 ein kulturelles Wahrzeichen Omans und präsentiert eine Mischung aus traditioneller omanischer Architektur und modernem Design. Die Grand Hall mit 1.100 Sitzplätzen bietet eine hervorragende Akustik und eine luxuriöse Innenausstattung für verschiedene Aufführungen. Das Interieur ist von der islamischen Kunst inspiriert und zeichnet sich durch verzierte Decken und Mosaike aus. Als kulturelles Zentrum fördert das ROHM sowohl einheimische als auch internationale Talente. Nach dieser Besichtigung kehren Sie zum Hotel zurück und haben den Rest des Nachmittags zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel.
4. Tag: Entlang der Küste zu den Schiffen (F/A)
Nach dem Frühstück Aufbruch in Richtung Sur. Sie folgen der Panoramastraße, die einst nicht mehr war als ein schmaler Pfad. Die Straße führt von Zeit zu Zeit hinunter bis an die Küste und bietet Ausblicke aufs Meer und die wunderbaren weißen Sandstrände. Ihr erster Halt ist das Bimah Sinkhole, eine atemberaubende geologische Besonderheit, die für ihr türkisblaues Wasser und ihre runde Form bekannt ist. Dieses 20 Meter tiefe Sinkloch ist umgeben von felsigen Klippen und üppigem Grün. Es bietet eine malerische Kulisse und ist ein faszinierendes Naturwunder, das die einzigartigen Landschaften Omans zeigt. Weiter geht es zum Wadi Tiwi, das für sein üppiges Grün, seine terrassenförmigen Felder, üppige Dattelpalmen und kristallklare Teiche bekannt ist. Die ausgedehnten Terrassenfelder, die von traditionellen Falaj-Bewässerungssystemen unterstützt werden, zeugen von jahrhundertealten landwirtschaftlichen Praktiken. Von hier aus fahren Sie in die Stadt Sur. Einst war sie der Treffpunkt zwischen dem Indischen Ozean, dem Arabischen Meer und dem Omanischen Meer und spielte eine wichtige Rolle bei der Bildung einer Handelsbrücke zwischen der Arabischen Halbinsel, Indien, Südostasien und dem afrikanischen Kontinent. Sie besuchen die Dhau-Fabrik in Sur. Die Dhau-Fabrik in Sur zeigt die traditionelle Handwerkskunst des Baus von Dhaus, den ikonischen Holzbooten, die für die omanische Seekultur unverzichtbar sind. Die Besucher können beobachten, wie geschickte Handwerker uralte Techniken und Handwerkzeuge einsetzen, um verschiedene Arten von Dhaus für den Fischfang, den Transport und das Perlentauchen zu bauen, die oft nach den Wünschen der Kunden angefertigt werden. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung des maritimen Erbes Omans und unterstützt die lokale Wirtschaft. Anschließend Fahrt nach Ras Al Hadd und Check-In im Hotel, das sich direkt am Meer befindet. Der Nachmittag steht zum Relaxen zur freien Verfügung.
Übernachtung: Turtle Beach Resort***+.
5. Tag: Ein faszinierender Tag in der Wüste (F/A)
Morgens führt der Weg in die Sandwüste Wahiba Sands. Unterwegs halten Sie beim Wadi Bani Khalid, eines der wenigen Wadis, die das ganze Jahr über Wasser führen. Genießen Sie das Smaragdgrün der Pflanzen in diesem Wadi und entdecken Sie Höhlen und natürliche Wasserbecken, in denen man auch schwimmen kann. Anschließend steigen Sie um in Geländewagen und fahren damit direkt in die Wüste. Die Wahiba Sands, arabisch „Ramlat al-Wahiba“, bedecken im Osten Omans ein Gebiet von ca. 15.000 km². Die beeindruckenden Sanddünen, die sich zum Teil bis an die Küste des Indischen Ozeans erstrecken, verändern ihre Form je nach Stärke und Richtung des Windes. Doch nicht nur die Formen, sondern auch die Farben wechseln stündlich. Von Weiß am Morgen, zu Ocker und beinahe Rot am Nachmittag bietet sich ein breites Farbspektrum. Und es ist kaum zu glauben: in dieser kargen Landschaft leben über 200 Säugetier-, Vogel- und Reptilienarten sowie etwa 180 verschiedene Pflanzenarten. Freuen Sie sich auf eine Fahrt durch die Dünen der Wahiba und eventuell auf einen Besuch bei einer Beduinenfamilie. Genießen Sie anschließend den wundervollen Sonnenuntergang und Ihr Wüstendinner, bevor Sie sich zur Nachtruhe begeben, während über Ihnen ein prächtiger Sternenhimmel leuchtet. Optional können Sie vor Ort weitere Aktivitäten wie Kamelreiten und Quadfahren buchen.
Abendessen und Übernachtung: Arabian Oryx Camp.
6. Tag: Wahiba Sands – Ibra – Nizwa (F/A)
Heute fahren Sie zum Ruinendorf Al Munisifeh in der Nähe von Ibra, eines der schönsten alten ummauerten Dörfer. Die bröckelnden Ruinen von Munsifah mit ihren reich verzierten Lehmziegelhäusern, traditionellen Holztüren und Verteidigungsmauern zeugen von ihrer reichen Geschichte und ihrer Bedeutung als einstiger wichtiger Handelsposten. Anschließend besichtigen Sie die Bienenkorbgräber in Zukait. Die Gräber zeugen von der Ausbreitung einer antiken Zivilisation, die bereits 3.000 v. Chr. auf omanischem Gebiet existierte. Über dem Dorf befinden sich mehrere zylindrische Türme aus dicht gepackten Steinen ohne Mörtel, die jeweils von einem Eingang durchbohrt und von einem Dach aus flachen Steinen gekrönt sind. Die in der unmittelbaren Umgebung durchgeführten archäologischen Untersuchungen belegen die Existenz einer ausgedehnten Nekropole im Hafit-Stil mit Hunderten von Gräbern. Im Anschluss fahren Sie zur malerischen Oase Birkat Al-Mauz mit ihren unzähligen Dattelpalmen. Zwischen Palmen und Bananenstauden findet man hier ein altes Dorf mit typischen Lehmhäusern, die sich an einen Hügel schmiegen. Die Oase ist für ihre historische und kulturelle Bedeutung bekannt und vermittelt dem Besucher einen Eindruck von der traditionellen Lebensweise in dieser Region. Sie haben die Möglichkeit, eines der ältesten Falaj-Systeme des Landes zu besichtigen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Das Falaj-System demonstriert außergewöhnlich erfinderische Techniken der nachhaltigen Landnutzung in einer schwierigen natürlichen Umgebung. Ohne moderne Hilfsmittel und Ausrüstungen transportierten die einzelnen Falaj-Systeme das Wasser über viele Kilometer allein mit Hilfe der Schwerkraft. Durch sorgfältige Planung wurden natürliche Hindernisse überwunden – Aquädukte und Siphons leiteten das Wasser über Wadis und hielten den Wasserdruck aufrecht. Nach einem Fotostopp Weiterfahrt nach Manah, um das neue Museum „Oman Across Ages“ zu besuchen. Das Museum bietet eine Reise durch die Vergangenheit des Omans, von prähistorischen Zeiten bis in die Neuzeit, und ist in verschiedene interaktive Galerien und Exponate unterteilt, die mit modernster Technologie, eindrucksvollen Displays und historischen Artefakten ausgestattet sind. Fahrt nach Nizwa und Abendessen im Hotel.
3 Übernachtungen: Golden Tulip Nizwa Hotel****.
7. Tag: Nizwa & Jabal Shams (F/M)
Am Fuße des Jebel Akhdar gelegen, gehört Nizwa zu den schönsten Orten des Omans, umgeben von Bergen und grünen Oasen. Nizwa war bis 1783 Hauptstadt des Oman und ist bis heute der Hauptsitz des Imams, weshalb es auch als geistliches Zentrum des Landes gilt. Morgens besuchen Sie den berühmten Freitags-Tiermarkt. Das ganze Prozedere ist Orient pur. Jeden Freitag finden sich Händler aus dem ganzen Oman seit Jahrhunderten in alter Tradition zusammen, um die für diesen Anlass herausgeputzten Tiere zu handeln. Die Tiere, die zum Verkauf stehen, werden durch einen kreisrunden Parcours geführt, während die höherstehenden Käufer ihre Gebote abgeben. Es ist ein wunderbarer Ort, um Menschen zu beobachten: Alle sind traditionell gekleidet, und ehrwürdige Männer mit grauen Bärten feilschen mit einheimischen Frauen, deren farbenfrohe Schals von den charakteristischen schwarzen Gesichtsmasken der Region unterbrochen werden. Es ist ein unverfälschtes Stück traditionelles omanisches Leben, wie Sie es nirgendwo anders finden werden. Danach geht es zum Souk, der berühmt ist für seinen Silberschmuck und als bester des Landes gilt. Die Silberschmiede fertigen dort wie eh und je die typischen Krummdolche, Khandjar genannt, aber auch Schmuckstücke wie Ringe, Armreifen und Amulette. Des Weiteren gibt es hier einen Obst- und Fischmarkt, so wie im alten Teil auch verschiedenste Gewürze. Sie spazieren zum Fort von Nizwa aus dem 17. Jh. und besichtigen die beeindruckende Festung, eine eindrückliche Erinnerung an die Bedeutung der Stadt während turbulenter Zeiten in Omans langer Geschichte. In der privat geführten Festung können Sie traditionelle Tänze und alte Handwerkskund bewundern. Von den Mauern hat man einen guten Blick auf die umgebende Oase. Anschließend fahren Sie nach Al Hamra, einem historischen Dorf an den Ausläufern des Jabal Shams. Mit seinen alten Häusern aus Lehmziegeln, die so gebaut wurden, dass sie im trockenen Klima kühl bleiben, bietet das Dorf einen Einblick in die omanische Handwerkskunst. Umgeben von terrassenförmig angelegten Feldern, auf denen Datteln und Granatäpfel angebaut werden, bietet das Dorf einen atemberaubenden Blick auf die Berge. Weiterfahrt in das alte Bergdorf Misfat. Während des Rundgangs durch die engen Gassen mit traditionellen Lehm- und Natursteingebäuden bekommen Sie einen Eindruck von der dörflichen Atmosphäre früherer Zeiten. Sie erkunden die am Steilhang entlangführenden Falaj-Kanäle, die die kunstvoll angelegten kleinen Gartenparzellen mit Palmen und Bananenstauden bewässern. Diese jahrhundertealte Bewässerungstechnik ist ebenfalls ein UNESCO Weltkulturerbe. Ein hiesiger Bauer erklärt Ihnen die verschiedenen Pflanzenarten sowie das Anbau- und Bewässerungssystem mithilfe der Afladj. Die Mittagpause verbringen Sie im gemütlichen Misfah Old House, einem kleinen Gästehaus mit omanischem Flair. Die Familie kocht zum Mittagessen hausgemachte, traditionelle omanische Gerichte. Frisch gestärkt geht es in Geländewagen weiter zum Jabal Shams, dem höchsten Berg in Oman (3.009 m), um dort das Wadi Ghul, den „Grand Canyon des Oman“, zu besichtigen. Die Felswände fallen hier bis zu 1.000 m zum Talboden hin teils senkrecht ab – ein atemberaubender Anblick in ein einzigartiges geologisches Zeitfenster. Sie verlassen den Jabal Shams, steigen am Fuß wieder in den Bus um und fahren zurück nach Nizwa.
8. Tag: Ausflug Jabrin & Bahla (F/A)
Sie fahren nach Jabrin und besichtigen die Burg, wo sich im 17. Jahrhundert Philosophen, Literaten, Künstler und Musiker trafen. Die kunstvoll gestalteten Räume und bemalten Holzdecken machen diesen Kulturpalast zu einem wichtigen Baudenkmal des Landes. Danach geht es weiter zur Oase Bahla. Eine bis zu fünf Meter hohe und über zehn Kilometer lange Befestigungsmauer mit zahlreichen eingebauten Wachtürmen umfasst die weitläufigen Dattelgärten und Felder. Wie ein Gebirge aus Lehm erhebt sich die Festung Hisn Tamah aus dem grünen Meer der Dattelpalmen. Sie wird derzeit behutsam in alter Lehmbautradition unter der Aufsicht der UNESCO saniert, die das Bauwerk in der Liste des Weltkulturerbes aufnahm. Anschließend besuchen Sie eine Töpferfabrik, wo Sie das traditionelle Handwerk der Herstellung von Tontöpfen kennen lernen. Die langsame und sorgfältige Herstellung von Töpferwaren ist ein Prozess, der sich über mehrere Wochen hinzieht, bevor das endgültige Stück Gestalt annimmt. Alles beginnt mit dem vor Ort gewonnenen Ton, der gereinigt, mit Wasser vermischt und sorgfältig in Schüsseln vorbereitet wird. Die Arbeit mit dem biegsamen, nassen Ton und das Formen mit Geduld und Präzision ist ein zutiefst therapeutisches Unterfangen. Rückfahrt zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung. Abendessen im lokalen Restaurant.
9. Tag: Von Nizwa zurück nach Maskat (F/A)
Heute begeben Sie sich auf eine abenteuerliche Fahrt, bei der Sie das Gebirge von der West- zur Ostseite in Geländewagen überqueren. Unterwegs machen Sie einen Halt in Bilad Sayt, das in einem schönen Tal liegt, umgeben von den zerklüfteten Gipfeln des Al-Hadschar-Gebirges. Der Kontrast zwischen den grünen, terrassenförmig angelegten Bauernhöfen und den zerklüfteten, kargen Bergen schafft eine beeindruckende Landschaft. Das Dorf ist ein friedlicher und ruhiger Rückzugsort, der ein Gefühl der Gelassenheit weit weg von der Hektik des modernen Lebens vermittelt. Die Kombination aus traditionellem Ambiente und natürlicher Schönheit macht es zu einem beliebten Ziel für Reisende, die ein authentisches omanisches Erlebnis suchen. Sie fahren weiter zum Wadi Bani Awf, einem der spektakulärsten und abenteuerlichsten Wadis im Oman, das für seine dramatischen Landschaften, sein zerklüftetes Terrain und seine aufregenden Offroad-Strecken bekannt ist. Danach Zeit zur freien Verfügung und Abendessen im Hotel.
3 Übernachtungen: Shangri-la Al Bandar*****.
10. Tag: Maskat – Erholung am Strand (F/A)
Erholen Sie sich am schönen Strand und genießen Sie alle Annehmlichkeiten Ihres Badehotels.
11. Tag: Maskat – Erholung am Strand (F/A)
Weiterer Tag zur Erholung. Am Abend Transfer zum Flughafen.
12. Tag: Rückkehr nach Deutschland
Früh morgens Rückflug über Istanbul nach Stuttgart. Heimreise in Eigenregie.
Termine und Preise
Preise pro Person in Euro
EZ
DZ
Für Mitglieder von Haus & Grund und deren Angehörige pro Person
17.01.2026 – 28.01.2026fester Termin
EZ: € 4.680
DZ: € 3.845
Für Nichtmitglieder von Haus & Grund pro Person
17.01.2026 – 28.01.2026fester Termin
EZ: € 4.730
DZ: € 3.895
Zuschläge pro Person in Euro
Aufpreis Business-Class: ab 1.545
Eingeschlossene Leistungen
Linienflüge mit Turkish Airlines (Stuttgart – Istanbul – Muskat – Istanbul – Stuttgart) in Economy-Class ab/bis Deutschland
Flughafensteuern, Gebühren und aktuell gültige Treibstoffzuschläge (Stand März 2025)
Rundreise im Reisebus lt. Reiseprogramm
Fahrten in Geländewagen: Wadi Bani Khalid, Wüste, Jabal Shams
Transfers, Ausflüge und Besichtigungen lt. Reiseprogramm
Eintrittsgelder lt. Reiseprogramm
10Übernachtungen in den im Reiseprogramm genannten Hotels o.ä. in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
Mahlzeiten lt. Reiseprogramm (F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen)
Persönliche Ausgaben wie weitere Mahlzeiten, Getränke, Reiseversicherungen, optionale Ausflüge, Trinkgelder für Führer, Fahrer, Hotels usw. in Höhe von EUR 7,50 pro Reisetag (werden mit dem Reisepreis eingezogen).
Gut zu wissen
Einreise Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreich oder der Schweiz benötigen für die Einreise in den Oman ein Visum. Mit Ihrem bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass, der noch über eine freie Seite verfügen muss, können Sie bei Einreise in den Oman ein Visum bei Ankunft erhalten, das bis zu einem Aufenthalt von maximal 14 Tagen berechtigt. Sie erhalten bei der Ankunft am Flughafen eine kostenlose Einreisegenehmigung für 14 Tage, die jedoch nicht verlängert werden kann.
Impfungen Derzeit sind keine Impfungen für eine Reise in den Oman vorgeschrieben.
Unsere Flugempfehlung
Sie fliegen mit:
Airline: Turkish Airlines
Mögliche Abflughäfen: Stuttgart
Hinweis: Ihre voraussichtlichen Flugzeiten (Änderungen vorbehalten): 17.01.2026 TK1702 Stuttgart – Istanbul 10.55 – 16.00 Uhr 17.01.2026 TK 774 Istanbul – Maskat 19.20 – 01.15 Uhr 28.01.2026 TK 775 Maskat – Istanbul 02.15 – 06.55 Uhr 28.01.2026 TK1701 Istanbul – Stuttgart 08.50 – 10.00 Uhr TK = Turkish Airlines
Hinweise
Reiseveranstalter: Karawane Reisen GmbH & Co. KG AGB: Der Reise liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Karawane Reisen GmbH & Co. KG zugrunde: AGB Karawane Reisen. Änderungen im Reiseverlauf oder bei den Unterkünften aufgrund örtlicher Gegebenheiten (z.B. Änderungen von Öffnungszeiten, Flugzeitenänderungen o.ä.) oder höherer Gewalt (z.B. Unwetter, Streiks, Pandemie) bleiben vorbehalten. Ebenso können Preisanpassungen aufgrund von unvorhersehbaren Wechselkursschwankungen oder Preisänderungen (z.B. Erhöhung von Kerosinzuschlägen) nicht ausgeschlossen werden. Die Klassifizierung der Hotels entspricht der Landeskategorie. Bahnanreise zum Abfahrtsort („Zug zum Flug“):Bahnanreise zum Abfahrtsort. Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung (Urlaubsgarantie) sowie eine Auslandskrankenversicherung. Informationen dazu finden Sie unter Reiseversicherung. Reiseanmeldung: Ein Formular zur schriftlichen Reiseanmeldung finden Sie hier….
Teilnehmer
Bis 14 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Teilnehmerzahl: min. 20, max. 30 Personen.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Falls Sie sich unsicher sind, sprechen Sie uns bitte vor einer Buchung an.