Erleben Sie das zauberhafte Irland auf einer abwechslungsreichen Rundreise. Faszinierend die Schönheit und Vielfalt der Landschaften – mal wild und bizarr, mal sanft und lieblich. Das reiche kulturelle Erbe, der entspannte Lebensrhythmus in einem geschichtsträchtigen Land zwischen oft leidvoller Vergangenheit und modernem Aufbruch. Faszinierend die steinernen Zeugen früherer Jahrtausende wie Klosterruinen, Hochkreuze, Normannenburgen, verwitterte Steinwälle, Dolmen und Rundtürme, die uns in eine längst vergangene Zeit versetzen. Faszinierend die lebendigen Mythen und Traditionen der Kelten, die Musik und der einzigartige Beitrag Irlands zur Weltliteratur. Und natürlich faszinierend die gastfreundlichen Iren, die Sie offen und herzlich willkommen heißen werden. Auf dieser anregenden Reise erleben Sie die Höhepunkte der Grünen Insel und gewinnen unvergessliche Eindrücke im Land der Mythen, Bräuche und Traditionen.
Reiseleitung: Deutschsprechende lokale Reiseleitung ab/bis Dublin Reisebegleitung ab/bis Frankfurt
Beginn Ihrer Reise am Flughafen Frankfurt. Von dort fliegen Sie gegen 10:30 Uhr mit Lufthansa nach Dublin. Nach der Ankunft gegen Mittag führt die erste Etappe in die Wicklow Mountains nach Glendalough. Das berühmte „Tal der zwei Seen“ bietet Geschichtserlebnis in atemberaubender Umgebung. In diesem idyllischen Gletschertal gründete im 6. Jahrhundert der Heilige Kevin ein frühchristliches Kloster, dessen bauliche Überreste zu bestaunen sind. In der Anlage mit Bischofssitz wohnten im Frühmittelalter etwa 5.000 Menschen. Sie hinterließen der Nachwelt eine Vielzahl an Zeugnissen ihres tiefen Glaubens wie z. B. St. Kevin‘s Kitchen, St. Kevin‘s Kreuz und St. Kevin‘s Bed. Sturzbäche aus hochgelegenen Seitentälern, bemooste Felsvorsprünge und stille Seen verleihen diesem landschaftlichen Kleinod seinen besonderen Reiz. Am Nachmittag Weiterfahrt in den Raum Carlow.
Abendessen und Übernachtung im Woodford Dolmen Hotel**** oder gleichwertig.
2. Tag: Kilkenny, Cashel und Irisches Lebenswasser (F/A).
Nach einem reichhaltigen Frühstück Fahrt nach Kilkenny, ein lebendiges Marktstädtchen mit einer langen und wechselvollen Geschichte, von der eine Vielzahl beeindruckender Gebäude Zeugnis ablegen. Nach einem Rundgang durch den mittelalterlichen Stadtkern geht es weiter zum mächtigen Rock of Cashel, der „Irischen Akropolis“ – eine eindrucksvolle Ansammlung stolzer Ruinen, stumme Zeugen der weltlichen und kirchlichen Macht mittelalterlicher Fürstbischöfe. Einst war Cashel die Residenz der Könige von Munster und auch Wirkungsstätte des Heiligen Patrick, der Schutz- und Nationalheilige aller Iren. In Midleton werden Sie am Nachmittag das Jameson Heritage Museum besuchen. Das Wort „Whiskey“ heißt auf gälisch „uisce beatha“ und dies bedeutet „Wasser des Lebens“. In der alten Brennerei von Jameson aus dem Jahre 1825 weiht man Sie in die Geschichte dieses kostbaren Getränks ein und natürlich dürfen Sie auch ein Gläschen probieren. Anschließend Weiterfahrt nach Tralee, Hauptstadt der Grafschaft Kerry.
Abendessen und 3x Übernachtung im The Grand Hotel Tralee*** oder gleichwertig.
3. Tag: Ring of Kerry – die schönstenKüstenstraße Europas (F/A).
Auf fantastischer Route geht der Weg heute bergauf und bergab mit einem wechselnden Küstenbild von Sandstränden, Felsen und aus dem Wasser ragenden Inseln. Die schönste Küstenstraße Europas führt Sie an der Südseite der Halbinsel entlang nach Sneem, einem der farbenfrohsten Städtchen Irlands, und hinauf zum Moll’s Gap, Irlands höchster Passstraße. Vom Lady’s View Aussichtspunkt genossen einst die Hofdamen von Königin Victoria den Blick auf die Seen von Killarney. Unterwegs besuchen Sie eine Schaffarm und erleben dabei ein Stück ursprüngliches Irland. Anschließend Fahrt zum Muckross Park, wo Sie Muckross House besuchen – ein Luxusdomizil der Extraklasse, in dem schon Königin Victoria nächtigte. Räumlichkeiten, Mobiliar und Gartenanlage zeugen – das werden Sie rasch merken – nicht gerade von Bescheidenheit. Auf dem Anwesen gibt es eine Menge herrlicher Pflanzen und exotischer Bäume zu sehen, einschließlich der hervorragenden Rhododendron-Züchtung.
4. Tag: Spektakuläre Dingle-Halbinsel (F/A).
Auf der Dingle-Halbinsel zeigt sich Irland von seiner schönsten Seite. Zunächst fahren Sie an der Nordseite der Insel über Camp und Annascaul nach Dingle, dem Hauptort dieser „Gaeltacht“, einer gälisch sprechenden Gegend. Dingle selbst ist ein charmantes Fischerdörfchen. Weiter geht die Reise über Ventry an den prähistorischen Bienenkorbhütten von Fahan vorbei bis zum Slea Head, von wo man bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf die vorgelagerten Blasket Inseln genießt. Sie sehen das Gallarus Gebetshaus, ein gutes Beispiel frühchristlicher Baukunst – danach entspannen Sie während eines Spazierganges am langen Sandstrand von Inch, bevor Sie zurück zum Hotel nach Tralee fahren.
5. Tag: Cliffs of Moher – Burren – Galway (F/A).
Am Morgen geht es nach Tarbert in Nordkerry, von wo Sie mit der Fähre die Shannon-Mündung nach Killimer in der Grafschaft Clare überqueren. Freuen Sie sich auf die Cliffs of Moher, wo das Land unvermittelt mehr als 200 m senkrecht ins Meer stürzt und man die mächtige Gewalt des Atlantiks hautnah spüren kann. Bei gutem Wetter sieht man weit draußen im Meer die drei Aran-Inseln. Nächstes Ziel ist der Burren, vermutlich die eigenartigste Region Irlands. In diesem Kalksteingebirge wachsen subtropische Orchideen Seite an Seite mit arktischen Blumen. Die Gegend ist durchzogen von unterirdischen Gängen und war trotz ihrer Unwirtlichkeit bereits in vorchristlicher Zeit menschliches Siedlungsgebiet. Dies erkennt man am 4.000 Jahre altem Poulnabrone Dolmen sowie an den prähistorischen Erd- und Steinwallbefestigungen. Anschließend weiter über Ballyvaughan nach Galway, der größten Stadt im irischen Nordwesten. Nach einer kurzen Stadtführung Fahrt zum Hotel in Oranmore.
Abendessen und 2x Übernachtung im Maldron Hotel***.
6. Tag: Connemara – wild und ursprünglich (F/A).
Heute entdecken Sie Connemara – Irlands wilder Westen, von dem Oscar Wilde einst schwärmte „in every way magnificent“. Und wie recht er hatte – Connemara ist tatsächlich in jeder Hinsicht großartig. Die Region wird geprägt von ausgedehnten Moorflächen, einsamen Seen und hohen Bergen und ist bis in die heutige Zeit eines der letzten Rückzugsgebiete der keltischen Kultur und Sprache. Der Weg führt über Maam Cross zum Kloster Kylemore Abbey, der ältesten Benediktinerinnenabtei Irlands. Das Gebäude liegt malerisch am Fuß eines bewaldeten Berghangs, direkt am Ufer des Lough Pollacappul. Typisch für die Gegend sind das abwechslungsreiche Panorama sowie die wild wuchernden Rhododendronhaine. Sie haben genügend Zeit, diese traumhafte Landschaft zu genießen, ehe Sie entlang des 16 km langen Fjordes Killary Harbour zum Dörfchen Leenane gelangen. Von dort geht es nachmittags vorbei am Lough Corrib zurück zum Hotel.
Sie lassen die Westküste Irlands hinter sich und fahren ins Landesinnere. Erstes Ziel des Tages ist Clonmacnoise, eine imposante Klosteranlage mit reichverzierten Hochkreuzen und mahnend zum Himmel deutenden Rundtürmen. Zu ihren Füßen fließt gelassen-träge der Shannon – eine geradezu mystische Szenerie. Weiter geht die Fahrt zum Birr Castle, eine altehrwürdige Burg, die umgeben ist von einem mehrfach prämierten Garten. Hier findet man über 1.000 verschiedene Bäume und Sträucher, einen See, Brunnen, Bäche, Wasserfälle und eine über 200 Jahre alte Buchsbaumhecke. Auch das ehemals weltgrößte Teleskop aus dem Jahre 1845 kann hier besichtigt werden. Im Laufe des späten Nachmittags erreichen Sie wieder Dublin, wo Sie im Hotel bereits das wohlverdiente Abendessen erwartet.
2 Übernachtungen im Talbot Hotel Stillorgan****.
8. Tag: Die charmante Hauptstadt Dublin (F/A).
Am Vormittag erwartet Sie heute eine geführte Besichtigung der über 1.000 Jahre alten irischen Hauptstadt Dublin mit ihren historischen und modernen Gebäuden, Wasserstraßen, Brücken und Parkanlagen. Ein Höhepunkt ist die St. Patrick’s Kathedrale, Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst und Wirkungsstätte des großen Jonathan Swift, deren Chor einst bei der Uraufführung von Händels Messias mitwirkte. Sie erleben außerdem die O’Connell Street mit Statuen verschiedener Freiheitskämpfer, die herrlichen georgianischen Straßenzüge des Merrion- und Fitzwilliam Squares sowie die im Jahre 1169 fertiggestellte Christchurch Kathedrale und die „futuristischen“ Docklands. Anschließend haben Sie noch Zeit für einen Bummel durch das Temple Bar-Viertel am Südufer des Liffey oder durch die lebhafte Grafton Street mit ihren zahlreichen Cafés und Shops. Am Nachmittag steht noch der Besuch im Guinness Storehouse auf dem Programm. Im Rahmen eines geführten Rundgangs erfahren Sie viel Wissenswertes über die Geschichte und die Herstellung des schwarzen Gebräus, das natürlich auch verkostet werden kann.
9. Tag: Dublin – Howth – Rückreise (F).
Nach einem gemütlichen Frühstück führt der Weg auf die Halbinsel Howth nördlich von Dublin. Der gleichnamige Fischerort hat einen kleinen Hafen, wo sich entlang eines Piers ein Fischlokal an das nächste reiht. Höhepunkt des Ortes ist der wunderschöne Küstenpfad und Sie können eine kleine Wanderung auf dem landschaftlich bezaubernden Howth Cliff Walk machen. Entlang schroffer Klippen, über steinigen Grund und stets mit einer Meeresbrise um die Nase ist diese einfache Wanderung ein wunderschönes Erlebnis zum Ende Ihres Aufenthalts auf der Grünen Insel. Nach einer individuellen Mittagspause heißt es langsam Abschied nehmen und Sie fahren zum Flughafen Dublin. Von dort fliegen Sie gegen 17:30 Uhr mit Lufthansa zurück nach Frankfurt, wo Ihre Reise endet.
Termine und Preise
Preise pro Person in Euro
EZ
DZ
pro Person
02.09.2026 – 10.09.2026fester Termin
EZ: € 2.935
DZ: € 2.495
Eingeschlossene Leistungen
Linienflüge mit Lufthansa in Economy Class: Frankfurt – Dublin – Frankfurt
Flughafensteuern, Gebühren und aktuell gültige Treibstoffzuschläge (Stand März 2025)
23 kg Freigepäck + 1 Handgepäckstück mit max. 8 kg
Besuch der Jameson Whiskey Destillerie in Midleton
Rundfahrt Ring of Kerry und Dingle Peninsula
Besuch auf einer Schaffarm
Fährüberfahrt von Tarbert nach Killimer
Tagesausflug Connemara
Folgende Eintritte: Glendalough / Rock of Cashel / Muckross House / Gallarus Gebetshaus / Cliffs of Moher / Kylemore Abbey / Clonmacnoise / Birr Castle / St. Patrick’s Kathedrale in Dublin
1 aktueller Reiseführer IRLAND pro Zimmer
Reisepreis-Sicherungsschein
Reisebegleitung ab/bis Frankfurt
Nicht eingeschlossen
Weitere Mahlzeiten und Getränke, fakultative oder nicht ausdrücklich genannte Leistungen, Trinkgelder, Reiseversicherungen sowie Ausgaben persönlicher Art.
Reiseveranstalter: Karawane Reisen GmbH & Co. KG AGB: Der Reise liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Karawane Reisen GmbH & Co. KG zugrunde: AGB Karawane Reisen. Bahnanreise zum Abfahrtsort („Zug zum Flug“):Bahnanreise zum Abfahrtsort. Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung (Urlaubsgarantie) sowie eine Auslandskrankenversicherung. Informationen dazu finden Sie unter Reiseversicherung. Reiseanmeldung: Ein Formular zur schriftlichen Reiseanmeldung finden Sie hier….
Teilnehmer
Bis 12 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Teilnehmerzahl: 20, max. 30 Personen
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Falls Sie sich unsicher sind, sprechen Sie uns bitte vor einer Buchung an.