Auf dieser Erlebnisreise entlang der Goldenen Route erleben Sie die Höhepunkte des Landes der aufgehenden Sonne auf komfortable und authentische Weise. Dabei geht es zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und den beeindruckenden UNESCO-Welterbestätten im Reich von Kaiser und Samurai. Nah an den Menschen, ihrer Kultur und ihrem lebendigen Alltag erkunden Sie das Inselreich dort, wo es sich von seiner besten Seite zeigt: in hypermodernen Giga-Metropolen, klassischen Kulturzentren und szenischer Landschaften.
Reiseleitung: Qualifizierte deutschsprechende Reiseleitung ab Osaka bis Tokyo
Nach der Ankunft in Osaka werden Sie durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung begrüßt und per öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug oder Bus) zu Ihrem Gruppenhotel in Kyoto gebracht. Heute können Sie in Ruhe in Japan ankommen und während eines Spaziergangs erste Eindrücke sammeln.
3 Ü: Oakwood Oike Hotel***, Hearton Hotel *** (2025) oder Hotel Keihan Kyotohachijoguchi*** (2026) o.ä.
3. Tag: Kyoto (F).
Heute warten die alte kaiserliche Hauptstadt und ihre einmaligen UNESCO-Welterbestätten darauf, entdeckt zu werden. Dem Vorbild der Stadtbevölkerung folgend, erkunden Sie heute mit dem Rad (2025) bzw. mit den öffentlich Verkehrsmitteln (2026) die Stadt. Sie beginnen mit dem goldenen Tempel Kinkakuji . Dieser mit mehr als 20 Kilo Gold bedeckte Pavillon geht auf eine Tempel-Gründung im späten 14. Jahrhundert zurück und gilt mit seinem Garten als Inbegriff klassischer japanischer Ästhetik. Es geht weiter zum Rundgang durch die Weberei Orinasukan im Stadtteil Nishijin und danach weiter durch den großen Stadtgarten Kyotos zum alten Gosho-Kaiserpalast . Die meisten Gebäude, die Thronhalle und die wunderschönen Gärten wurden im 19. Jahrhundert neu errichtet. 2025: Sie passieren unzählige Tempel und Machiya (traditionelle hölzerne Wohnhäuser), genießen den Ausblick von der hölzernen Terrasse des Kiyomizu-Tempels (UNESCO-Welterbe) und fahren mit dem Rad zum Hotel zurück. 2026: Schließlich erreichen Sie den lebhaften Nishiki-Markt, bekannt für seine kulinarische Vielfalt und traditionelle Geschäfte.
4. Tag: Kyoto / Nara & Teestadt Wazuka (F).
Erkunden Sie Kyoto auf eigene Faust oder schließen Sie sich dem optionalen Tagesausflug nach Nara und Wazuka an.
Fakultativ: Tagesausflug nach Nara und in die Teeplantagen von Wazuka Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln geht es zur Wiege der japanischen Kultur, in die Kleinstadt Nara. Sie besuchen das größte Holzgebäude der Welt, die Große Buddha-Halle auf dem Gelände des Todaiji-Tempels , in der die weltweit größte Buddha-Figur aus Bronze steht. Anschließend besichtigen Sie die seit 2018 restaurierte „Goldene Halle“ des Kofukuji-Tempels , der durch seine 5-geschossige Pagode aus dem 15. Jahrhundert beeindruckt. Überall streifen handzahme, aber frei herumlaufende, als heilig geltende Sika-Hirsche durch die Stadt. In den mit Teeplantagen übersäten Hügeln von Wazuka widmen Sie sich im Anschluss dem wohl wichtigsten Getränk Japans. Nach einer Einführung in den Teeanbau wird der Tee auch verkostet. Kurz vor Kyoto liegt der Fushimi-Inari-Schrein, den Sie per Bahn erreichen. Mit seinen Tausenden roten Torii-Toren und Fuchs-Statuen ist er ein weltbekanntes Fotomotiv und Teil des UNESCO-Welterbes von Kyoto.
An Ihrem letzten Abend in der faszinierenden Stadt Kyoto bietet sich ein Spaziergang im Gion-Viertel an. Vielleicht erspähen Sie eine Geisha! Morgen wird Ihr großes Gepäckstück per Kurier zum Hotel nach Nagano verschickt. Bitte packen Sie deshalb alles, was Sie für eine Nacht benötigen, handlich zusammen.
5. Tag: Kyoto – Omihachiman – Kanazawa (F).
Von Kyoto aus geht es heute mit öffentlichen Verkehrsmitteln Richtung Kanazawa, mit einem Stopp in der alten Kleinstadt Omihachiman. Der kurze Aufstieg zum buddhistischen Heiligtum des Örtchens eröffnet Ihnen einmalige Blicke auf den größten Binnensee Japans, den Biwa-See . Nach einem Spaziergang entlang des malerischen Altstadt-Kanals mit wunderbar erhaltenen Kaufmannshäusern aus dem 18./19. Jahrhundert besuchen Sie eines der zahlreichen Projekte zur Wiederbelebung der Stadt. Junge Japaner haben von Verfall und Abriss bedrohte Häuser zur modernen Verwendung umgebaut und kämpfen so gegen die Effekte des demographischen Wandels. Nach Ankunft im Hauptbahnhof von Kanazawa erkunden Sie das spektakuläre Bahnhofsgebäude mit einem gigantischen, postmodernen Schreintor aus Holz und begeben sich zum Ihrem Hotel. Bei früher Ankunft erleben Sie einige Highlights von Kanazawa bereits heute.
Ü: Hotel Torifito Kanazawa*** o.ä.
6. Tag: Kanazawa – Nagano (F).
In Kanazawa besuchen Sie einen der drei schönsten Landschaftsgärten Japans: den Kenrokuen Wandelgarten . Speziell zur Kirsch- und Azaleenblüte sowie bei der Herbstlaubfärbung ist er einer der beliebtesten Orte von ganz Japan. 2026: Nach einem gemütlichen Spaziergang durch die kunstvoll angelegten Pfade nehmen Sie an einem öffentlichen Wagashi-Workshop teil. Unter Anleitung lokaler Experten lernen Sie, wie man kunstvolle Wagashi (japanische Süßigkeiten) kreiert, die oft an die Jahreszeiten angepasst sind. In der Samurai-Villa Nomura tauchen Sie noch tiefer in die Geschichte der Schwertträger ein. Im Geisha-Viertel Higashi-Chaya laden zahllose Süßigkeiten-Manufakturen und Restaurants zum Verweilen ein. Eine Spritztour durch das bunte Treiben des Omicho-Marktes rundet den Tag ab. Von Kanazawa geht es heute weiter nach Nagano. Dafür fahren Sie mit dem pünktlichsten Verkehrsmittel der Welt, dem Shinkansen Superexpress-Zug. Die Strecke von rund 240 km dauert gerade einmal 90 Minuten. Am frühen Abend kommen Sie an Ihrem Hotel in der Alpen-Hauptstadt Nagano an und besuchen nach Lust und Laune den abendlich erleuchteten Pilgertempel Zenkoji , das Hauptheiligtum der Stadt.
Ü: Hotel Metropolitan Nagano**** o.ä.
7. Tag: Nagano – Matsumoto – Kawaguchi (F).
Auf dem Weg mit dem Reisebus vorbei an den japanischen Alpen machen Sie einen Zwischenstopp im bezaubernden Städtchen Matsumoto. Sie besuchen die erste Burganlage auf Ihrer Reise, die wegen ihrer Farbgebung als „Krähenburg“ bezeichnet wird. Sie versetzt Sie zurück in die Zeit der Samurai und Feudalherren. Der Höhepunkt des Tages wartet auf Sie in den Tiefen der Alpenwälder: der Jigokudani Affenpark und die hier wild lebenden und badenden Japan-Makaken. Am späten Nachmittag erleben Sie den Kawaguchi-See, in dessen Nähe Sie mit etwas Glück das Symbol Japans schlechthin erblicken: den heiligen Berg Fuji. Die zart geschwungene Silhouette des mit 3.776 Metern höchsten Berges von Japan ist ein absolut einmaliger Anblick (wetterabhängig). Übernachtung im Hotel mit hauseigenem Onsen, einer heißen Thermalquelle.
Ü: The Noborisaka Hotel*** o.ä.
8. Tag: Kawaguchi – Tokyo (F).
Sie besuchen per Bus das architektonisch meisterhaft gestaltete Fuji World Heritage Center, wo Sie mehr über die Geologie und Geschichte des aktiven Vulkans und seiner fünf Seen erfahren. Unweit des Centers liegt der Fuji-Hongu-Sengen-Schrein, ein UNESCO-Welterbe, in dem seit Jahrhunderten die Schutzgottheit des Berges verehrt wird. Sie machen zudem einen Fotostopp bei den Shiraito-Wasserfällen. Ein unvergleichliches Naturschauspiel, denn hunderte dünne Wasserfälle zaubern einen silbrigen Wasservorhang vor das raue und schwarze Vulkangestein. Weiterfahrt nach Tokyo, der Megametropole mit mehr als 40 Millionen Einwohnern, Olympia-Stadt und Hauptstadt Japans.
2 Ü: The b Hotel Asakusa*** o.ä.
9. Tag: Tokyo / Nikko (F).
Heute entdecken Sie Tokyo auf eigene Faust oder Sie schließen sich dem optionalen Tagesausflug nach Nikko an.
Fakultativ: Tagesausflug nach Nikko mit öffentlichen Verkehrsmitteln Wie ein japanisches Sprichwort meint: “Sage nie kekko (prächtig), bevor du nicht Nikko gesehen hast”. Sie fahren zu den berühmten UNESCO-Welterbestätten von Nikko. Dazu zählt das Mausoleum des ersten Shoguns der Edo-Zeit: Der Toshogu-Schrein mit seinen unglaublich prächtigen, mit glänzendem Goldbelag verzierten Gebäuden wird Ihnen die Sprache verschlagen. Der ebenso beeindruckende Rinnoji-Tempel am Fuße der Anlage mit seinen drei gigantischen Haupt-Kultbildern vermittelt einen Eindruck davon, mit welch großer Ehrfurcht Pilger bereits seit dem Altertum vor diese Heiligtümer getreten sein müssen.
2026: Optional: Japanischer Abend (bei Terminen in der Hochsaison (März/April) findet der Japanische Abend ggf. an Tag 3 in Kyoto statt) Der Abend steht ganz im Zeichen traditioneller japanischer Kultur. In einem traditionellen japanischen Restaurant genießen Sie ein delikates japanisches Abendessen. Krönender Höhepunkt des Abends ist der charmante Besuch von ein oder zwei echten japanischen Geisha. Die Gegenwart dieser unglaublich eleganten Unterhalterinnen mit ihrem weißen Make Up und aufwendigen Kimonos ist selbst für Japaner ein immer seltener werdendes und höchst besonderes Erlebnis. Nach der traditionellen Unterhaltung stehen Ihnen die Geisha für Ihre Erinnerungsfotos zur Verfügung. Sie werden live erleben, wie das alte Japan hinter der ultramodernen Fassade des Landes weiterlebt.
10. Tag: Tokyo – Rückflug (F).
Der Tag steht Ihnen bis zum Flughafentransfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln am späten Nachmittag zur freien Verfügung. Entdecken Sie zum Beispiel bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr den Meiji-Schrein in einem bewaldeten Park inmitten der Stadt, den Stadtteil Shibuya mit der meist überquerten Kreuzung der Welt oder den alten Pilger-Stadtteil Asakusa mit dem Sensoji-Tempel und seiner riesigen Papierlaterne und der quirligen Pilgerstraße Nakamisedori. Ihr Reiseleiter hat für Sie ein paar Empfehlungen auf Lager. Rückflug über Nacht nach Deutschland.
11. Tag: Ankunft in Deutschland.
Termine und Preise
Preise pro Person in Euro
DZ
EZ
pro Person
15.07.2025 – 25.07.2025fester Termin (garantierte Abfahrt) auf Anfrage
DZ: € 3.959
EZ: € 4.499
15.09.2025 – 25.09.2025fester Termin (garantierte Abfahrt) auf Anfrage
DZ: € 3.769
EZ: € 4.309
21.10.2025 – 31.10.2025fester Termin
DZ: € 3.959
EZ: € 4.499
17.11.2025 – 27.11.2025fester Termin
DZ: € 3.959
EZ: € 4.499
23.02.2026 – 05.03.2026fester Termin
DZ: € 3.199
EZ: € 3.599
16.03.2026 – 26.03.2026fester Termin
DZ: € 3.899
EZ: € 4.299
30.03.2026 – 09.04.2026fester Termin (garantierte Abfahrt)
DZ: € 3.899
EZ: € 4.299
07.04.2026 – 17.04.2026fester Termin
DZ: € 3.899
EZ: € 4.299
13.04.2026 – 23.04.2026fester Termin (garantierte Abfahrt)
DZ: € 3.899
EZ: € 4.299
05.05.2026 – 15.05.2026fester Termin
DZ: € 3.499
EZ: € 3.899
11.05.2026 – 21.05.2026fester Termin
DZ: € 3.499
EZ: € 3.899
19.05.2026 – 29.05.2026fester Termin
DZ: € 3.499
EZ: € 3.899
14.07.2026 – 24.07.2026fester Termin
DZ: € 3.699
EZ: € 4.099
25.08.2026 – 04.09.2026fester Termin
DZ: € 3.699
EZ: € 4.099
14.09.2026 – 24.09.2026fester Termin
DZ: € 3.199
EZ: € 3.599
29.09.2026 – 09.10.2026fester Termin
DZ: € 3.499
EZ: € 3.899
20.10.2026 – 30.10.2026fester Termin (garantierte Abfahrt)
DZ: € 3.699
EZ: € 4.099
27.10.2026 – 06.11.2026fester Termin
DZ: € 3.699
EZ: € 4.099
09.11.2026 – 19.11.2026fester Termin
DZ: € 3.699
EZ: € 4.099
Zuschläge pro Person in Euro
Ausflugspaket Nara/Teestadt Wazuka & Nikko (min. 4 Personen 2025 / mind. 6 Personen 2026): 270 (Buchung nur vor Reisebeginn möglich!)
2026: Japanischer Abend (min. 8 Personen): 179 (Buchung nur vor Reisebeginn möglich!)
Eingeschlossene Leistungen
Linienflüge mit einer renommierten Fluggesellschaft (z.B. All Nippon Airlines oder Qatar Airlines) in der Economy Class (ggf. mit Umstieg), inkl. aller Flughafensteuern und Gebühren.
8 Übernachtungen in den genannten o.ä. Hotels lt. Reiseprogramm in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
Mahlzeiten lt. Reiseprogramm (F = Frühstück)
Flughafentransfers am An- und Abreisetag in Japan mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht bei eigener Anreise)
alle Besichtigungen und Transporte vor Ort lt. Reiseprogramm
Shinkansen-Fahrt von Kanazawa nach Nagano
1 x Gepäckversand von Kyoto nach Nagano für ein großes Gepäckstück pro Person
Eintritte lt. Reiseprogramm
deutschsprechende Reiseleitung ab Osaka bis Tokyo
Nicht eingeschlossen
Persönliche Ausgaben wie weitere Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, optionale Aktivitäten und Reiseversicherungen.
Mobilität & Orientierung Unsere Japan-Touren erfordern ein gewisses Mindestmaß an körperlicher Fitness. An einigen Tagen stehen ausführliche Stadtbesichtigungen auf dem Programm und es werden teilweise öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Besichtigungen sind oft mit ausgedehnten Spaziergängen verbunden. In Bahnhöfen, Stadtzentren und Tempelanlagen finden sich oft große Besucheransammlungen, ein gewisser Orientierungssinn ist erforderlich. Die Tagesprogramme starten i.d.R. zeitig, da viele Klöster, Tempel und Zen-Gärten bereits am Nachmittag schließen. Viele Tempel, Pagoden und Schreine sind nur über (teilweise steile) Treppen zugänglich. Die Reisen sind daher für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Sprechen Sie uns im Einzelfall gerne an.
Hinweise
Reiseveranstalter: Karawane Reisen GmbH & Co. KG AGB: Der Reise liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Karawane Reisen GmbH & Co. KG zugrunde: AGB Karawane Reisen. Bahnanreise zum Abfahrtsort („Zug zum Flug“):Bahnanreise zum Abfahrtsort. Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung (Urlaubsgarantie) sowie eine Auslandskrankenversicherung. Informationen dazu finden Sie unter Reiseversicherung.
Teilnehmer
Bis 4 Wochen vor Abflug zu erreichende Teilnehmerzahl: 8 (2025) bzw. 6 (2026); max. 12 Personen.
Abweichende Stornobedingungen
Es gelten abweichende Stornobedingungen (auf Anfrage).
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Falls Sie sich unsicher sind, sprechen Sie uns bitte vor einer Buchung an.