Yôkoso – herzlich Willkommen in Japan! Entdecken Sie das Land der aufgehenden Sonne und lassen Sie sich von der Einzigartigkeit Japans mit all seinen Gegensätzen beeindrucken. Das Land ist zutiefst traditionell und modern zugleich – hier das altehrwürdige Kyoto, dort die Erhabenheit des majestätischen Fuji oder die Neon-Glitzerwelt der Millionenmetropole Tokyos. Malerische Landschaften und pulsierende Städte wechseln sich ab und dazwischen erwarten Sie zahlreiche Erlebnisse, die Ihnen unvergesslich bleiben werden.
Reiseleitung: Reisebegleitung ab/bis Düsseldorf deutschsprechende Reiseleitung ab Osaka/bis Tokyo
Beginn der Reise am Flughafen Düsseldorf. Mit Qatar Airways geht es gegen 15:30 Uhr über Doha nach Osaka. Dabei können Sie den außergewöhnlichen Service und die geräumigen Sitze genießen.
2. Tag: Osaka – Kyoto (A).
Am späten Nachmittag Ankunft am internationalen Flughafen Osaka-Kansai, der sich auf einer vier Kilometer langen künstlichen Insel im Meer befindet. Nach Erledigung der Einreiseformalitäten fahren Sie in das ca. 100 km entfernte Kyoto. Schon auf dem Weg bekommen Sie erste Eindrücke von diesem faszinierenden Land.
3 Übernachtungen: Vessel Hotel Campana Kyoto Gojo*** o.ä.
3. Tag: Kyoto – Teehäuser und das alte Kyoto (F/A).
Den Tag beginnen Sie in der ehemaligen Shogunatsresidenz Nijo-Jo, die heute die einzige Ihrer Art in ganz Japan ist. Mit ihrer prächtigen Ausstattung stellt sie ein beeindruckendes Zeugnis der Macht der damaligen Kriegsherren dar, die versuchten, den Kaiserpalast zu übertrumpfen. Im Anschluss schlendern Sie durch das bekannte Gion-Viertel, das mit Teehäusern und idyllisch am Fluss gelegenen Restaurants aufwartet. Bekannt ist das Viertel auch für seine Geishas. Sie schlendern weiter auf den Gassen des alten Kyoto und erreichen Japans längstes Holzgebäude, das Sanjusangendo. Während einer Teezeremonie können Sie weiter in die japanische Kultur eintauchen.
4. Tag: Ausflug nach Nara (F/A).
Nach dem Frühstück besuchen Sie den beeindruckenden Fushimi Inari Shintoschrein, der dem Reis- und Sake-Gott Inari geweiht und für seine fast 10.000 roten Toriis bekannt ist. Anschließend führt Ihr Weg weiter nach Nara, der ersten Hauptstadt Japans. Besonders beeindruckend ist der „Daibutsu“, die größte bronzene Buddha-Statue der Welt. Zurück in Kyoto erwartet Sie am Abend ein japanischer Abend mit einem delikaten Shabushabu-Fleischfondue und dem Besuch einer traditionellen Geisha.
5. Tag: Kyoto – Himeji – Kobe – Osaka (F/A).
Mit dem Shinkansen Superexpresszug erreichen Sie das erste Ziel des Tages: die Stadt Himeji. Sie ist vor allem für ihre Burg bekannt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und als eine der schönsten und besterhaltenen Burgen Japans gilt. Anschließend geht es weiter in die charmante Hafenstadt Kobe, die eingebettet zwischen Bergen und Meer liegt. Sie entdecken das Hafengebiet, fahren auf den 108 Meter hohen Port Tower und erkunden den Kitano Ijinkan-Gai-Distrikt. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Osaka.
Übernachtung: Hotel The B Namba Kuromon*** o.ä.
6. Tag: Osaka – Kanazawa (F/A).
Heute machen Sie sich im Bus auf den Weg nach Kanazawa. Unterwegs legen Sie einen Stopp in Fukui ein und besuchen den altehrwürdigen Eihei-ji Tempel. Dieser große, wunderschön gelegene Tempelkomplex wurde 1244 gegründet und ist bis heute von Mönchen bewohnt. Auf der weiteren Fahrt nach Kanazawa begegnet Ihnen einer der berühmtesten Gärten Japans, der Kenroku-en Park. In Kanazawa besuchen Sie den Bezirk Higashi Chaya, das größte von drei gut erhaltenen historischen Geisha-Vierteln der Stadt.
Übernachtung: Hotel Amanek*** o.ä.
7. Tag: Kanazawa – Takayama (F/A).
Beim Besuch des Nagamachi-Samurai-Viertels tauchen Sie in die Vergangenheit und den Lebensstil der Samurai während der Edo-Zeit (1603–1868) ein. Danach fahren Sie in das idyllisch gelegene Dorf Shirakawa-go, wo Sie mehr über das Dorfleben von gestern und heute erfahren und weshalb die schilfgedeckten Bauernhäuser so steile Dächer haben. Eines dieser Häuser schauen Sie sich etwas genauer an. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Tagesziel Takayama, das „kleine Kyoto in den Alpen“. Am Abend Möglichkeit zu einem Japanischen Onsen Bad.
2 Übernachtungen: Wat & Spa Hotel*** o.ä.
8. Tag: Takayama (F/A).
Nach dem Frühstück genießen Sie einen Bummel über den Morgenmarkt von Takayama, auf dem man lokales Kunsthandwerk, Snacks und Erzeugnisse aus dem Gemüse- und Obstanbau erwerben kann. Anschließend besuchen Sie den nationalen Kulturschatz Takayama Jin’ya – einst Verwaltungssitz der Fürstenfamilie Kanamori. Das reizvolle Städtchen Takayama mit dem architektonischen Charme vergangener Zeiten schauen Sie sich am Nachmittag bei einem Rundgang an. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung – die pittoreske Altstadt lädt mit Sake-Brauereien, Miso- und Souvenirgeschäften zum Verweilen ein.
9. Tag: Takayama – Matsumoto – Fünf Seen – Fuji – Kawaguchi (F/A).
In Matsumoto besichtigen Sie heute eine der schönsten Burgen Japans – die schwarze „Krähenburg“ – mit ihren flügelähnlichen Dächern. Mit dem Bus geht es anschließend in das Gebiet der Fünf Seen. Die malerische Landschaft des Oishi Parks am See Kawaguchi mit dem 3.776 Meter hohen Fuji im Hintergrund bietet Ihnen bei klarer Sicht eine atemberaubende Aussicht auf den heiligen Berg. Am Abend übernachten Sie in einem traditionellen Ryokan, ein ganz besonderes Erlebnis. Dies wird abgerundet durch den Genuss eines mehrgängigen Kaiseki-Abendessens, bei dem Sie die japanische Küche näher kennenlernen.
Übernachtung: Fuji Oike Ryokanhotel*** o.ä.
10. Tag: Kawaguchi – Kamakura – Tokyo (F/A).
Am Morgen Fahrt an die Pazifikküste nach Kamakura, vom späten 12. bis zum 14. Jahrhundert Sitz der Shogune. Die historisch bedeutende Vergangenheit drückt sich in einer Vielzahl von Tempeln und Shinto-Schreinen aus. Sie besichtigen den Hasedera-Tempel und den Großen Buddha, den „Daibutsu“. Nutzen Sie die Freizeit und bummeln Sie durch die kleine Komachidori Ladenstraße der Tempelstadt. Am Abend erreichen Sie dann Japans Hauptstadt Tokyo.
3 Übernachtungen: Hotel Metropolitan Ikebukuro**** o.ä.
11. Tag: Weltmetropole Tokyo (F/A).
Bei Ihrer Stadtbesichtigung in Tokyo trifft Tradition auf Morderne. Zuerst steigen Sie auf die Aussichtsetage des Tokyo Metropolitan Government Building und genießen auf über 200 m einen großartigen Blick über die Millionen-Metropole. Sie besuchen den Meiji-Schrein, der die starke Verbindung des Kaiserreichs mit dem Shintoismus symbolisiert und den beliebten Sensoji-Tempel, an dem man bis heute die Atmosphäre der Edo-Zeit spüren kann. Außerdem besuchen Sie das Szene-Viertel Harajuku, die Fashion-Meile Takeshita und den pulsierenden Teil der Stadt.
12. Tag: Tokyo – Nikko (F/A).
Heute erwartet Sie ein Ausflug nach Nikko, wo prachtvolle Architektur, tiefe Vergangenheit und unberührte Natur miteinander verschmelzen. Die wunderschöne Umgebung und heiligen Berge von Nikko bilden seit dem achten Jahrhundert den Hintergrund der Shinto und buddhistischen Verehrung. Seine berühmtesten Schreine und Tempel gehören zu den prächtigsten in Japan und wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Am Nachmittag Rückfahrt nach Tokyo, wo Sie noch ein Abschiedsdinner genießen werden.
13. Tag: Tokyo – Doha– Düsseldorf (F).
Nach dem Frühstück haben Sie einen Tag zur freien Verfügung in Tokyo, um die Stadt noch einmal bewusst wirken zu lassen und ggf. das ein oder andere Mitbringsel zu erwerben. Am Abend fahren Sie zum Flughafen Tokio-Haneda. Von dort fliegen Sie mit Qatar Airways zurück nach Deutschland. Via Doha geht es zurück nach Düsseldorf, wo Sie am Folgetag gegen 13:00 Uhr landen und diese einzigartige Reise endet. Änderungen vorbehalten.
Termine und Preise
Preise pro Person in Euro
EZ
DZ
pro Person
15.10.2025 – 28.10.2025fester Termin
EZ: € 7.799
DZ: € 6.849
Zuschläge pro Person in Euro
Bahnanreise zum Abflugort 2. Klasse: 79
Bahnanreise zum Abflugort 1. Klasse: 140
Eingeschlossene Leistungen
Linienflüge mit Qatar Airways in Economy-Class ab/bis Düsseldorf (Düsseldorf – Doha – Osaka / Tokyo – Doha– Düsseldorf)
Flughafensteuern, Gebühren und aktuell gültige Treibstoffzuschläge (Stand März 2024)
Rundreise im klimatisierten Reisebus lt. Reiseprogramm
Transfers, Ausflüge und Besichtigungen lt. Reiseprogramm
Örtliche deutschsprechende Reiseleitung während der Ausflüge und Besichtigungen
Reisebegleitung ab/bis Düsseldorf
Eintrittsgelder lt. Reiseprogramm
10 Übernachtungen in den im Reiseprogramm genannten Hotels o.ä. in Twin-Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
1 Übernachtung in einem Ryokan
Mahlzeiten lt. Reiseprogramm (F = Frühstück / A = Abendessen)
Traditionelles Kaiseki-Abendessen
Abschiedsabendessen in Tokyo
Fahrt mit dem Shinkansen Superexpress auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse von Kyoto nach Himeji
Weitere Mahlzeiten und Getränke, Reiseversicherungen, persönliche Trinkgelder, weitere Eintritts- und Nationalparkgebühren, alle optional oder nicht ausdrücklich genannten Leistungen sowie Ausgaben persönlicher Art.
Gut zu wissen
Einreise Für Deutsche, Österreicher und Schweizer ist für die Einreise nach Japan ein bis zum Ende des Aufenthalts gültiger Reisepass mit mind. einer freien Seite erforderlich.
Mobilität & Orientierung Bei Stadtbesichtigungen, in Tempel- und Schreinbezirken, in Burganlagen sowie in Parks stehen an vielen Tagen ausgedehnte Spaziergänge an. In Bahnhöfen, bei U-Bahnfahrten und in den Stadtzentren ist es erforderlich, sich auch in großen Besucheransammlungen orientieren zu können. Daher eignet sich die Reise nur bedingt für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität.
Ryokan- & Tempelübernachtungen Bei einer Ryokan- & Tempelübernachtungen in Japan wird traditionell auf Futons auf Reisstroh (Tatami)-Matten geschlafen. Bitte beachten Sie, dass dieses Arrangement nicht für Gäste geeignet ist, die Schwierigkeiten beim Sitzen auf dem Boden oder dem Schlafen auf dünnen Matratzen haben könnten.
Essgewohnheiten, Unverträglichkeiten & Allergien In Japan gestaltet sich veganes oder vegetarisches Essen, entgegen den Erwartungen, oft als herausfordernd. Die Basis für viele traditionelle Gerichte wird in der Regel aus tierischen Produkten erstellt. So ist zum Beispiel Dashi, eine aromatische Brühe aus getrocknetem Thunfisch und Kombu-Algen, in vielen Gerichten enthalten. Populäre Gerichte wie Ramen, Sushi, Okonomiyaki, Takoyaki etc. sind deswegen für Vegetarier, Veganer und Allergiker nur sehr eingeschränkt geeignet. Eine Ausnahme bildet die buddhistische Mönchsküche, die auf tierische Produkte verzichtet. Für Menschen mit Glutenintoleranz gibt es ebenfalls Herausforderungen. Weizenmehl und andere glutenhaltige Lebensmittel wie Sojasauce und Misopaste sind in der japanischen Küche allgegenwärtig. Glutenfreie Alternativen werden in traditionellen Restaurants selten angeboten. Besondere Vorsicht ist auch beim Tee geboten, da in Japan gerne Gerstentee zum Essen gereicht wird. Sollten Gäste mit speziellen Essgewohnheiten, Unverträglichkeiten oder Allergien teilnehmen, ist es notwendig, bis einen Monat vor Abreise die Essgewohnheiten zu kommunizieren. Bei traditionellen Unterkünften wie z.B. Ryokans & Minshukus aber auch in Restaurants und Hotels kann generell ein entsprechend angepasstes Menü nicht garantiert werden, insbesondere bei kurzfristigen Änderungen.
Impfungen Derzeit sind keine Impfungen für eine Reise nach Japan vorgeschrieben.
Unsere Flugempfehlung
Sie fliegen mit:
Airline: Qatar Airways
Mögliche Abflughäfen: Düsseldorf
Hinweise
Reiseveranstalter: Karawane Reisen GmbH & Co. KG AGB: Der Reise liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Karawane Reisen GmbH & Co. KG zugrunde: AGB Karawane Reisen. Änderungen im Reiseverlauf oder bei den Unterkünften aufgrund örtlicher Gegebenheiten (z.B. Änderungen von Öffnungszeiten, Flugzeitenänderungen o.ä.) oder höherer Gewalt (z.B. Unwetter, Streiks, Pandemie) bleiben vorbehalten. Ebenso können Preisanpassungen aufgrund von unvorhersehbaren Wechselkursschwankungen oder Preisänderungen (z.B. Erhöhung von Kerosinzuschlägen) nicht ausgeschlossen werden. Die Klassifizierung der Hotels entspricht der Landeskategorie. Bahnanreise zum Abfahrtsort („Zug zum Flug“):Bahnanreise zum Abfahrtsort. Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung (Urlaubsgarantie) sowie eine Auslandskrankenversicherung. Informationen dazu finden Sie unter Reiseversicherung. Reiseanmeldung: Ein Formular zur schriftlichen Reiseanmeldung finden Sie hier….
Teilnehmer
Bis 12 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Teilnehmerzahl: min. 15, max. 30 Personen.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Falls Sie sich unsicher sind, sprechen Sie uns bitte vor einer Buchung an.