Fotoreise Japan – Zwischen Tradition und Moderne

Streetstyle-, Landschafts-, Architekturfotografie & mehr mit Fototrainer Gordon Below

©yamabon, pixabay.com

Fotoreise Japan – Zwischen Tradition und ModerneStreetstyle-, Landschafts-, Architekturfotografie & mehr mit Fototrainer Gordon BelowFotoreise Japan – Zwischen Tradition und Moderne

4.990
Tempelberg Koya-san - Tempel im Wald , ©yamabon, pixabay.com
Teezeremonie, ©KPG-Payless - shutterstock.com
Fototrainer Gordon Below, ©Gordon Below
Shinkansen, ©Karawane
Shibuya Kreuzung in Tokyo, ©Sean Pavone - shutterstock.com
Goldener Pavillon in Kyoto, ©Penny, pixabay.com
Blick auf Tokyos Skytree, ©Karawane
Fuji, ©kimura2, pixabay.com
Skyline Tokyo, ©Steffen Zimmermann Pixabay.com
EXPO Osaka 2025 - German Pavilion , ©MIR_LAVA_facts and fiction
Fushimi Inari Schrein bei Kyoto, ©StockSnap, pixabay.com
Tempelberg Koya-san, ©yamabon, pixabay.com
Donnertor in Asakusa, Tokyo, ©Karawane
Pagode in Asakusa, Tokyo, ©Karawane

Termine und Preise

Preise pro Person in Euro EZ DZ  
pro Person
30.09.2025 – 09.10.2025fester Termin EZ: € 5.530 DZ: € 4.990
Zuschläge pro Person in Euro
Innerdeutsche Bahnanreise zum Abflugort: 79
Flughafentransfer bei Ankunft in Japan: auf Anfrage
Geisha-Show in Kyoto: ab ca. 75 (auf Anfrage)
Eingeschlossene Leistungen
Nicht eingeschlossen

Flüge ab/bis Deutschland, Flughafentransfer bei Ankunft in Japan (optional dazubuchbar), persönliche Ausgaben wie weitere Mahlzeiten, Getränke, Reiseversicherungen, optionale Ausflüge und persönliche Trinkgelder.

Gut zu wissen

Der Ablaufplan kann sich je nach Witterungs- und Lichtbedingungen, örtlichen Gegebenheiten und besonderen Foto-Gelegenheiten vor Ort etwas ändern. Diese Änderungen im Programm und dem Ablaufplan behalten wir uns vor, um Ihnen aufgrund unserer Erfahrung die besten Bedingungen für die Umsetzung der Workshopinhalte sowie die schönsten Foto-Momente zu ermöglichen.

Einreise
Für Deutsche, Österreicher und Schweizer ist für die Einreise nach Japan ein bis zum Ende des Aufenthalts gültiger Reisepass mit mind. einer freien Seite erforderlich.

Mobilität & Orientierung
Bei Stadtbesichtigungen, in Tempel- und Schreinbezirken, in Burganlagen sowie in Parks stehen an vielen Tagen ausgedehnte Spaziergänge an. In Bahnhöfen, bei U-Bahnfahrten und in den Stadtzentren ist es erforderlich, sich auch in großen Besucheransammlungen orientieren zu können. Daher eignet sich die Reise nur bedingt für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität.

Gepäckverschickung
Während der Reise wird das Hauptgepäckstück der Gäste per Gepäckservice versendet. Den Gästen steht lediglich ein Handgepäckstück zur Verfügung. Dieses sollte von den Gästen getragen werden können, ein Rucksack ist zu empfehlen. Pro Gast ist ein Gepäckstück kalkuliert.

Ryokan- & Tempelübernachtungen
Bei einer Ryokan- & Tempelübernachtung in Japan wird traditionell auf Futons auf Reisstroh (Tatami)-Matten geschlafen. Bitte beachten Sie, dass dieses Arrangement nicht für Gäste geeignet ist, die Schwierigkeiten beim Sitzen auf dem Boden oder dem Schlafen auf dünnen Matratzen haben könnten.
Ryokan sind traditionelle Herbergen, deren Zimmer oft traditionell japanisch mit Tatami (Matten aus Binsengras mit Reisstrohkern) ausgelegt sind und in denen auf Futons (nicht Betten) geschlafen wird. Sie verfügen zumeist auch über ein hauseigenes Bad oder Onsen (heiße Quelle).
Tempelherbergen sind meist simpel und in traditionellen Gebäuden untergebracht. Entweder wird in Gemeinschaftsräumlichkeiten oder in Zimmern mit Zweierbelegung übernachtet. Schlafraum und Bad sind getrennt, einfach und nach Geschlecht getrennt. Handtücher müssen oftmals mitgebracht werden. Rauchen und alkoholische Getränke sind verboten. Die Mahlzeiten sind buddhistisch-vegetarisch. Einzelbelegung ist nicht möglich oder mit hohen Aufpreisen verbunden (auf Anfrage).

Hotelzimmer
Da Platz in Japan ein rares und wertvolles Gut ist, fallen die Hotelzimmer meist sehr klein aus. Wir buchen in der Regel anstelle von Doppelzimmern die etwas größeren Zweibettzimmer, dennoch ist die Zimmergröße nicht mit dem europäischen Standard zu vergleichen. Wir raten zur Mitnahme von möglichst kompaktem Reisegepäck. Bitte beachten Sie, dass in einigen Stadthotels die Fenster wie auch hierzulande oftmals nicht zu öffnen sind.

Essgewohnheiten, Unverträglichkeiten & Allergien
In Japan gestaltet sich veganes oder vegetarisches Essen, entgegen den Erwartungen, oft als herausfordernd. Die Basis für viele traditionelle Gerichte wird in der Regel aus tierischen Produkten erstellt. So ist zum Beispiel Dashi, eine aromatische Brühe aus getrocknetem Thunfisch und Kombu-Algen, in vielen Gerichten enthalten. Populäre Gerichte wie Ramen, Sushi, Okonomiyaki, Takoyaki etc. sind deswegen für Vegetarier, Veganer und Allergiker nur sehr eingeschränkt geeignet. Eine Ausnahme bildet die buddhistische Mönchsküche, die auf tierische Produkte verzichtet. Für Menschen mit Glutenintoleranz gibt es ebenfalls Herausforderungen. Weizenmehl und andere glutenhaltige Lebensmittel wie Sojasauce und Misopaste sind in der japanischen Küche allgegenwärtig. Glutenfreie Alternativen werden in traditionellen Restaurants selten angeboten. Besondere Vorsicht ist auch beim Tee geboten, da in Japan gerne Gerstentee zum Essen gereicht wird. Sollten Gäste mit speziellen Essgewohnheiten, Unverträglichkeiten oder Allergien teilnehmen, ist es notwendig, bis einen Monat vor Abreise die Essgewohnheiten zu kommunizieren. Bei traditionellen Unterkünften wie z.B. Ryokans & Minshukus aber auch in Restaurants und Hotels kann generell ein entsprechend angepasstes Menü nicht garantiert werden, insbesondere bei kurzfristigen Änderungen.

Impfungen
Derzeit sind keine Impfungen für eine Reise nach Japan vorgeschrieben.

Unsere Flugempfehlung

Gerne buchen wir für Sie die passenden Flüge zu bestmöglichen Tarifen für diese Reise.

Airline: A – Airline frei wählbar

Mögliche Abflughäfen: ab vielen deutschen Flughäfen

Hinweise

Reiseveranstalter: Karawane Reisen GmbH & Co. KG
AGB: Der Reise liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Karawane Reisen GmbH & Co. KG zugrunde:
AGB Karawane Reisen.
Bahnanreise zum Abfahrtsort („Zug zum Flug“): Bahnanreise zum Abfahrtsort.
Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung (Urlaubsgarantie) sowie eine Auslandskrankenversicherung. Informationen dazu finden Sie unter Reiseversicherung.
Reiseanmeldung: Ein Formular zur schriftlichen Reiseanmeldung finden Sie hier….

Teilnehmer

Bis 5 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen, max. 10 Personen.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Falls Sie sich unsicher sind, sprechen Sie uns bitte vor einer Buchung an.

Sumo

17 Tage Studienreise ab/bis Frankfurt

Unterwegs mit dem pünktlichsten Zug der Welt: Shinkansen

Japanische Schatzkammern, alpine Panoramen und eine Vielzahl von UNESCO-Welterbestätten

Webcode 44001

Nächster Termin: 04.11.2025

ab € 8.059,-

Island – Kräftespiel der Elemente

10 Tage Erlebnisreise Island

Viele garantierte Abfahrten

Deutschsprechende qualifizierte Reiseleitung

Webcode 39700

Nächster Termin: 20.06.2025

ab € 3.799,-

Grand Pacific Odyssey

15 Tage Expeditionskreuzfahrt mit der HERITAGE ADVENTURER

Papua Neuguinea

Salomonen

Webcode 43697

Nächster Termin: 13.03.2025

ab € 6.175,-