Diese Reise ist die ideale Japantour für alle, die das Abenteuer individuellen Reisens mit den Vorzügen einer Gruppenreise verbinden wollen. Flughafentransfers, Hotel und Bahnreservierungen und auch der Gepäcktransport vor Ort sind bereits für Sie organisiert. Dies gibt Ihnen wertvolle Zeit, sich ganz auf Dinge zu konzentrieren, die Sie in Japan auf eigene Faust entdecken wollen. Eine qualifizierte, deutschsprechende Reiseleitung bietet Ihnen zu Beginn der Reise ein ausführliches Briefing. Sie erhalten alle notwendigen Informationen zur Reiseorganisation, aber auch aktuelle Tipps zu besonderen Sehenswürdigkeiten, den besten Plätzen für Kirschblütenfotos oder den beliebtesten Restaurants. Das kleine Einmaleins guten Benehmens in Japan fehlt ebenso wenig wie eine erste Einführung in die Landessprache. Begrüßen Sie Ihre Gastgeber mit einem freundlichen „Konnichiwa“. Sie werden erstaunt sein, wie viele Türen sich Ihnen im Land der aufgehenden Sonne öffnen.
Reiseleitung: Deutschsprechende lokale Reiseleitung ab/bis Japan an Tag 3, 5, 6, 9 und 10
Flug mit Eva Air oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft mit Umstieg nach Osaka.
2. Tag: Ankunft in Tokyo.
Heute heißt es Yokoso – „Herzlich Willkommen” in Tokyo. Hier begrüßt Sie Ihre Vor-Ort-Repräsentanz und bringt Sie zum Hotel. Den Nachmittag können Sie für einen Spaziergang durch die Mega-City nutzen.
Programmidee: Tokyos stille Ecken Besuchen Sie den Rikugien, einen der schönsten Landschaftsgärten der Hauptstadt und ein Ort der Stille, der Sie das hektische Treiben in den umliegenden Straßen vergessen lässt. Ein Spaziergang durch den Ueno-Park führt an einen der populärsten Plätze für das von den Japanern geliebte Hanami. Die „Betrachtung der Kirschblüte“ hat einen volksfestähnlichen Charakter und wird mitunter feucht-fröhlich mit Gesang und Reiswein gefeiert. Inmitten des Ueno-Parks liegt das Tokyoter Nationalmuseum, eines der bedeutendsten Museen des Landes, das Ihnen noch einmal die verschiedensten Aspekte der japanischen Kulturgeschichte vor Augen führt. Am Abend können Sie zum Abschluss das brodelnde Nachtleben der Stadt genießen. Roppongi und Shibuya sind junge Stadtviertel, in denen Nachtschwärmer auf ihre Kosten kommen.
Optional: Sumo-Diner in Tokyo Krönen Sie Ihren Aufenthalt in Tokyo mit einem unterhaltsamen Abendessen, bei dem der Höhepunkt eine Show durch echte Profi-Sumo-Ringer ist! Neben einer Einführung in die mythische und Jahrtausende alte Geschichte des rituellen Ringkampfes, erleben Sie die Profi-Ringer dieses populären japanischen Sportes beim Training, aufregenden Ringkämpfen und, wenn Sie sich trauen, auch beim Kampf als Herausforderer! Zudem genießen Sie das gleiche Menü, welches auch Sumo-Ringer im Trainingsstall tagtäglich zu sich nehmen: Chanko-nabe, ein deftiger, jap. Eintopf mit viel Fleisch und Gemüse. Nach dem Kampfprogramm der Giganten haben Sie die Möglichkeit ein Erinnerungsfoto mit Ihrem Lieblingsringer zu machen, die mit ihrer unglaublichen Leibesfülle und Leidenschaft beeindrucken.
3 Ü: z.B. Far East Village Hotel Tokyo, Asakusa *** o.ä..
3. Tag: Tokyo (F/A).
Sie erhalten von Ihrer Reiseleitung ein ausführliches Briefing für die nachfolgenden Tage und auch alle notwendigen Reisedokumente. Nutzen Sie doch einmal das komfortable japanische Bahnsystem für einen Ausflug oder entdecken Sie Tokyo heute weiter auf eigene Faust. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie in entspannter Atmosphäre Ihre Mitreisenden kennen, und Ihre Reiseleitung wird Sie in die Vorzüge und Besonderheiten der japanischen Küche einführen.
Programmidee: Tagesausflug nach Nikko (ohne RL) Unternehmen Sie einen Ausflug per Bahn nach Nikko, von dem ein geflügeltes japanisches Sprichwort sagt: Sage nie kekko (prächtig), bevor du nicht Nikko gesehen hast. Eingerahmt von der landschaftlichen Schönheit des Nikko-Nationalparks breitet sich ein weitläufiger Schrein- und Tempelbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe) in der hügeligen Umgebung des Städtchens, 120 km nördlich von Tokyo, aus. Versäumen sollten Sie auf keinen Fall den Taiyuin-Tempel sowie die beeindruckenden Schöpfungen der Holzschnitzkunst am Toshogu. Nikkos wichtigster Schrein wurde im 17. Jahrhundert zur Zeit der Blüte von Architektur und Kunst geschaffen. Am späten Nachmittag Rückfahrt per Bahn und Shinkansen nach Tokyo.
4. Tag: Tokyo (F).
Ab heute sind Sie auf eigene Faust unterwegs, aber keine Angst! Japan ist ein sicheres Land, das öffentliche Verkehrssystem ist perfekt organisiert, sehr komfortabel und absolut zuverlässig. Dazu sind Japaner nicht nur höflich, sondern auch immer hilfsbereit. Und gerade in Tokyo mit Millionen von Besuchern aus aller Welt sind die Beschriftungen fast immer auch in Englisch. Nutzen Sie den Tag ganz nach Ihren Vorlieben, oder lassen Sie sich durch die nachstehenden Vorschläge inspirieren. Riesig und lebendig: Das ist Tokyo. Die Metropole ist eine der sichersten Städte der Erde. Dank des nahezu perfekten öffentlichen Verkehrssystems werden Sie schnell erkennen, wie unproblematisch es ist, sich in Tokyo zu orientieren und zu bewegen.
Programmidee: Architektur und Kultur in Tokyo Lernen Sie die unterschiedlichen Gesichter der Megastadt bequem per Metro kennen. Zunächst geht es nach Roppongi. Einen imposanten Akzent der Vertikale setzt hier der ultramoderne Roppongi Hills Mori Tower, von dessen Aussichtsetage in 238 m Höhe sich Ihnen ein großartiger 360-Grad-Panoramablick über die Stadt bietet. Von hier aus kann man die gewaltigen Ausdehnungen der Metropolregion Tokyo ermessen. Anschließend können Sie den in einen weitläufigen Park eingebetteten Meiji-Schrein besuchen. Die Gedenkstätte erinnert an Kaiser Meiji und symbolisiert die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shintoismus, der alten Naturreligion Japans. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt zur künstlichen Insel Odaiba mit Tokyos Stadtstrand und im Anschluss weiter nach Asakusa. Vom Wasser aus entdecken Sie immer wieder interessante und wechselnde Ansichten der Stadt. Oder Sie besuchen einen weiteren Publikumsmagneten, den Tokyo Sky Tree, mit 634 m höchster Fernsehturm und aktuell dritthöchstes Gebäude der Welt. In Asakusa mischen Sie sich unter die Gläubigen im Kannon-Tempel. Das Heiligtum ist der Göttin der Barmherzigkeit geweiht. Der Weg dorthin führt über die belebte Ladenstraße Nakamise-dori und durch das Donnertor mit der 750 kg schweren Laterne. Zum Abschluss des Tages bummeln Sie durch das vornehme Stadtviertel Ginza und genießen das modische Flair der eleganten Boutiquen und Geschäfte.
5. Tag: Tokyo – Kamakura – Kawaguchiko (F).
Ihre Reiseleitung begleitet Sie heute den Tag über. Morgens Fahrt nach Kamakura, im späten 12. Jahrhundert Sitz des ersten Shogunats. Die bedeutende Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt drückt sich in einer Vielzahl erhaltener Kulturdenkmäler aus. Besichtigung des berühmten Großen Buddha und des Hasedera-Tempels mit seinen tausenden Jizo-Schutzheiligen der ungeborenen Kinder. Nachmittags Weiterfahrt nach Kawaguchiko in den Fuji-Izu-Hakone Nationalpark.
Am nächsten Morgen Versand des Hauptgepäcks per Kurierdienst nach Kanazawa. Sie packen bitte für zwei Nächte ein leichtes Handgepäck. Ihr Hauptgepäck steht Ihnen im Hotel in Kanazawa an Tag 8 wieder zur Verfügung.
Ü: z.B. Hotel Regina Kawaguchiko *** o.ä..
6. Tag: Kawaguchiko – Himeji – Hiroshima (F).
Die Reiseleitung begleitet Sie heute morgen bis nach Nagoya und von dort geht es munter weiter mit dem Shinkansen nach Himeji. Freuen Sie sich auf Ihre erste Erfahrung mit Japans hochmodernen Shinkansen Superexpress. Die Platzreservierungen wurden bereits für Sie vorgenommen. Den Stopp in Himeji nutzen Sie für die Besichtigung der imposanten „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Weltkulturerbe). Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jahrhundert zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht (ca. 20-minütiger Fußweg vom Bahnhof Himeji zur Burg). Weiterfahrt mit dem Shinkansen nach Hiroshima – für den Transfer zu Ihrem zentral gelegenen Hotel empfehlen sich ein Taxi oder die Straßenbahn. Am Abend sollten Sie noch auf eine kulinarische Entdeckungsreise gehen: In den zahlreichen Okonomiyaki-Restaurants ist die beliebte „japanische Pizza“, eine lokale Spezialität, besonders köstlich.
2 Ü: z.B. CANDEO HOTELS Hiroshima Hatchobori*** o.ä..
7. Tag: Hiroshima (F).
In Hiroshima werden Sie mit Japans jüngerer Geschichte konfrontiert. Die Stadt war am 6. August 1945 Ziel des Abwurfs der ersten Atombombe. Besuchen Sie die Gedenkstätten mit dem Friedensmuseum und spazieren Sie durch den Friedenspark zum Atombomben-Dom. Sie können den Tag in der Stadt verbringen und für einen interessanten Ausflug nutzen.
Programmidee: Ausflug nach Miyajima In der Inlandsee liegt die heilige Insel Miyajima, die Sie von Hiroshima nach kurzer Fahrt mit der Regionalbahn und per JR-Fähre erreichen. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins, Japans vielleicht schönster Kultstätte des Shinto, rot glänzend im Wasser.
8. Tag: Hiroshima – Kanazawa (F).
Heute sind Sie erneut klimafreundlich und teilweise rasend schnell unterwegs: Mit dem Shinkansen Superexpress und Expresszug geht es von Hiroshima nach Kanazawa. Besuchen Sie dann den herrlichen Landschaftsgartens Kenrokuen, der zu den drei schönsten Gärten Japans zählt. Runden Sie den Tag ab mit einem Besuch des am Abend wunderschön erleuchteten Geisha-Viertel Higashi-Chaya. Hier laden zahllose Teehäuser und Geschäfte zum Verweilen ein.
Ü: Daiwa Roynet Hotel KANAZAWA-MIYABI *** o.ä..
9. Tag: Kanazawa – Kyoto (F).
Gönnen Sie sich am Morgen einen gemütlichen Bummel über den zentralen Omicho Fisch- und Gemüsemarkt. Ihre Reiseleitung gibt die besten Tipps für die kulinarischen Köstlichkeiten dort. Danach geht es gestärkt mit dem Bus nach Kyoto. Erkunden Sie die alte Kaiserstadt. Ein Spaziergang über den quirligen und bunten Nishiki-Markt im Herzen der Stadt ist unvergesslich. Am Abend lädt das Gion-Viertel zum Bummeln, vielleicht erhaschen Sie auch den Blick auf eine echte Geisha.
3 Ü: z.B. Keio Prelia Hotel Kyoto Karasuma Gojo*** o.ä..
10. Tag: Kyoto (F).
Die über 1400 Jahre alte, ehemalige kaiserliche Hauptstadt ist das lebendige Herz der japanischen Traditionen und wartet darauf, durch uns entdeckt zu werden. Neben unzähligen Schreinen, Tempeln und pittoresken Straßenzügen beherbergt die Stadt zudem die meisten UNESCO-Welterbestätten des Landes. Wir beginnen mit einer Zugfahrt ab dem Hauptbahnhof Kyoto in den Norden der Stadt nach Arashiyama. Dort durchqueren wir den wohl bekanntesten Bambuswald Ostasiens und statten dem Zen-Tempel Tenryuji (UNESCO-Welterbestätte) einen ausgiebigen Besuch ab. Die zahlreichen geschwungenen Gartenwege und die geharkten Kiesflächen laden zum Flanieren und Meditieren ein. Weiter geht es zum wohl bekanntesten Tempel Japans, dem Kinkakuji-Tempel mit seinem Goldenen Pavillon, der in seiner heutigen Form mit mehr als 20 Kilo purem Gold bedeckt ist.
11. Tag: Kyoto (F).
Nutzen Sie den Tag, um Kyoto und seine vielseitigen Facetten noch näher kennenzulernen.
Programmidee 1: Besuchen Sie morgens zunächst den Fushimi-Inari Schrein, dessen schier endlose Schreintor-Galerien zu einem ausgedehnten Spaziergang einladen. Der benachbarte Zen-Tempel Tofuku-ji mit seinem berühmten Eingangstor und seinen reizvollen Gärten ist besonders im Herbst einen Besuch wert. Lassen Sie sich nach einer Mittagspause am Kyotoer Hauptbahnhof in der imposanten Tempelhalle des Sanjusangendo von den 1.001 Holzstatuen der buddhistischen Gnadengottheit Kannon faszinieren. Auch den berühmten Heian-Schrein mit seiner zur Kirschblüte und im Mai besonders schönen Gartenanlage sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Im April und November sind die Tempelgärten im Stadtviertel Yasaka, der Eikando-Tempel und der berühmte Kiyomizu-Tempel mit seiner imposanten Terrasse abends kunstvoll illuminiert.
Programmidee 2: Tagesausflug nach Nara Der Besuch von Nara sollte bei einer Japanreise selbstverständlich sein, zumal eine bequeme Bahnverbindung zwischen Kyoto und Nara besteht. Die Stadt war im 8. Jahrhundert die erste Hauptstadt Japans, von der aus dauerhaft regiert wurde. In dieser Zeit erblühten die Künste, die Literatur und das Theater, weshalb Nara auch als Wiege der japanischen Kultur bezeichnet wird. Fahren Sie zum außerhalb des heutigen Nara gelegenen Horyu-Tempel, einem der frühesten Zeugnisse buddhistischer Kultur in Japan. Der großartige Tempel wurde im Jahre 607 gegründet und beherbergt die ältesten Holzgebäude der Welt. Nachmittags können Sie bei einem ausgedehnten Spaziergang durch den Nara-Park zahmes Rotwild beobachten. Beeindruckend ist hier der Daibutsu, die größte bronzene Buddha-Statue der Welt. Er wird im Todaiji-Tempel, dem größten Holzgebäude der Welt – verehrt. Und zum Abschluss können Sie sich von der Atmosphäre tausender Stein- und Bronzelaternen entlang des Weges zum Kasuga-Schrein verzaubern lassen. Rückfahrt mit der Bahn nach Kyoto und per Taxi zum Hotel.
Tipp: Mit dem Fahrrad durch Kyoto Kyoto eignet sich besonders gut für Erkundungen mit dem Fahrrad. Diese können z. B. am Hauptbahnhof gegen eine Tagesgebühr von ca. JPY 1.000 – 1.500 entliehen werden.
12. Tag: Kyoto (F).
Nutzen Sie den heutigen Tag zu einem entspannten Bummel im quirligen Shijo-Viertel, bevor es am Abend per Transfer zum Flughafen KIX geht, wo Sie den Rückflug nach Deutschland antreten.
13. Tag: Ankunft in Deutschland.
Termine und Preise
Preise pro Person in Euro
EZ
DZ
26.03.2026 – 07.04.2026fester Termin
EZ: € 4.598
DZ: € 3.899
02.04.2026 – 14.04.2026fester Termin
EZ: € 4.598
DZ: € 3.899
21.05.2026 – 02.06.2026fester Termin
EZ: € 4.198
DZ: € 3.499
10.09.2026 – 22.09.2026fester Termin
EZ: € 3.998
DZ: € 3.299
01.10.2026 – 13.10.2026fester Termin
EZ: € 4.348
DZ: € 3.649
17.10.2026 – 29.10.2026fester Termin
EZ: € 4.348
DZ: € 3.649
Eingeschlossene Leistungen
Linienflüge mit Eva Air oder vergleichbar mit Umsteigeverbindung nach Osaka und zurück von Tokyo in der Economy Class, inkl. aller Flughafensteuern und Gebühren
10 Übernachtungen in Mittelklasse Hotels inkl. Frühstück.
Hotel im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark mit hauseigenem Onsen (Thermalbad)
Welcome-Dinner am Abend des 3. Reisetags in einem typischen japanischen Izakaya Restaurant
Flughafentransfers bei An- und Abreise
Elektronische ICOCA-ÖPNV-Fahrtkarte für ganz Japan inkl. 3000JPY Startguthaben
alle Bahnfahrten auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse lt. Programm
Besichtigungen am5., 6., 8. und 10. Reisetag inkl. Eintrittsgeldern lt. Programm
qualifizierte deutschsprechende Reiseleitung am 3., 5., 6., 9. und 10. Reisetag lt. Programm
Separate Gepäckverschickung Kawaguchiko – Kanazawa (6. – 8. Reisetag)
Nicht eingeschlossen
Reiseleitung an den übrigen Reisetagen, Eintrittsgelder (außer 5., 6., 8. und 10. Reisetag), Transportkosten für die genannten Programmideen, optionale Aktivitäten, weitere Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben.
Gut zu wissen
Reise-Hinweise:
Reisetermine 26.03. und 02.04.2026: Kirschblüte
Mobilität & Orientierung Unsere Japan-Touren erfordern ein gewisses Mindestmaß an körperlicher Fitness. An einigen Tagen stehen ausführliche Stadtbesichtigungen auf dem Programm und es werden teilweise öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Besichtigungen sind oft mit ausgedehnten Spaziergängen verbunden. In Bahnhöfen, Stadtzentren und Tempelanlagen finden sich oft große Besucheransammlungen, ein gewisser Orientierungssinn ist erforderlich. Die Tagesprogramme starten i.d.R. zeitig, da viele Klöster, Tempel und Zen-Gärten bereits am Nachmittag schließen. Viele Tempel, Pagoden und Schreine sind nur über (teilweise steile) Treppen zugänglich. Die Reisen sind daher für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Sprechen Sie uns im Einzelfall gerne an.
Hinweise
Reiseveranstalter: Karawane Reisen GmbH & Co. KG AGB: Der Reise liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Karawane Reisen GmbH & Co. KG zugrunde: AGB Karawane Reisen. Bahnanreise zum Abfahrtsort („Zug zum Flug“):Bahnanreise zum Abfahrtsort. Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung (Urlaubsgarantie) sowie eine Auslandskrankenversicherung. Informationen dazu finden Sie unter Reiseversicherung.
Teilnehmer
Bis 4 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Teilnehmerzahl: min. 14, max. 32 Personen.
Abweichende Stornobedingungen
Es gelten abweichende Stornobedingungen (auf Anfrage).
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Falls Sie sich unsicher sind, sprechen Sie uns bitte vor einer Buchung an.