In Nordfinnland liegt im März noch viel Schnee, die Tage sind schon wieder länger und es ist nicht mehr so kalt. Die Reisezeit ist perfekt, um sich von der unendlichen Weite und Einfachheit dieser Landschaft berühren und inspirieren zu lassen. Sie erkunden die Winterlandschaft aktiv mit den freudigen Huskys im Gespann, auf Schneeschuhen und mit dem Schneemobil und können mit ein bisschen Glück das Naturspektakel der Polarlichter auf Ihre Kameralinse bannen – stets mit fotografischer Expertise an Ihrer Seite.
Reiseleitung: Deutschsprechende Fotoreiseleitung ab/bis Hotel Iso-Syöte durch den Profifotografen Gordon Below. Zusätzlich englischsprechende lokale Reiseleitung während der Ausflüge.
Reiseleiterportrait: Der sympathische, gebürtige Brandenburger Gordon Below lebt und arbeitet in der Nähe von Stuttgart. Er ist als ausgebildeter Fotografenmeister ein absoluter Profi, betreibt ein eigenes Fotostudio und ist weltweit für seine Kunden unterwegs. Die People- und Lifestyle- sowie im Schwerpunkt Hochzeitsfotografie steht dabei im Fokus seiner erfolgreichen Tätigkeit. Darüber hinaus aber auch fotografische Arbeiten in den Bereichen Events, Unternehmensimage, Theater und Performance. „Ich sehe einfach besser und mehr, wenn ich fotografiere“, sagt er dabei von sich selbst. Gordon Below greift auf über 30 Jahre Erfahrung rund um die Fotografie zurück und kennt daher so manchen Trick, um mit Bilder zu „zaubern“ und zu „verzaubern“. Sein Portfolio wird seit mehr als einem Jahrzehnt durch seine Arbeit als Fototrainer und -coach für Privatpersonen sowie für Unternehmen und Organisationen ergänzt. Sein breites fotografisches Knowhow gibt er auf Workshops, Coachings und Fotoreisen gerne weiter. Er holt seine Gäste auf ihrem individuellen Wissensstand ab und gibt zielgerichtet Hilfestellungen und Anregungen. Seine bisherigen Teilnehmer bescheinigen ihm insbesondere Geduld, Einfühlungsvermögen und dass er es sehr gut versteht, auch komplexe fotografische Inhalte anschaulich auf den Punkt zu bringen. Seine professionelle Betreuung, die ganz auf die Bedürfnisse von Fotografen ausgerichtet ist, führt dazu, dass diese ihre Fragen stellen, ihre Wünsche und Bedürfnisse äußern und natürlich vieles auszuprobieren können. Vielseitige und abwechslungsreiche Foto- und Reiselocations bieten jederzeit genügend Raum für individuellen Bildgestaltung und kreativen Output, aber auch, um noch mehr „fotografisches Sehen“ zu lernen.
Individuelle Anreise nach Oulu, Kuusamo oder Rovaniemi. Empfang am Flughafen und Transfer zum Boutique Hotel Iso-Syöte. Beim ersten gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihren Fototrainer und die anderen Teilnehmenden kennen und erhalten eine Einführung in den Ablauf der Fotowoche. Erste Fotomotive bieten die sanft beleuchtete Winterlandschaft in der blauen Stunde oder die gemütliche Atmosphäre des Hotels.
Mit dem Schneemobil geht es tief in die Wildnis – spektakuläre Ausblicke, verschneite Wälder und eventuell Begegnungen mit Tieren erwarten Sie. Ideal für Weitwinkel-Landschaften und große Panoramen. Tipp: Mehrfachbelichtungen oder Drohnenaufnahmen, falls erlaubt. Abends erhalten Sie eine Einführung zur Polarlichtfotografie, inklusive Kameraeinstellungen, Fokus im Dunkeln und Kompositionsideen. Bei passenden Bedingungen erste nächtliche Exkursion zur Polarlichtbeobachtung.
3. Tag: Huskytour & Dynamik im Schnee (F/A)
Fahrt mit dem Hundeschlitten durch die weite Winterlandschaft – ein fotografisches Highlight, das Action-, Portrait- und Landschaftsfotografie verbindet. Bewegungsunschärfe, Mitziehen und Schnappschüsse im Schnee erfordern eine gute Vorbereitung. Am Abend: Besprechung und Bildauswahl.
4. Tag: Ruhe & kreative Experimente (F/A)
Ein ruhigerer Tag zur freien Gestaltung: eigene Fotoexkursionen, Bildbearbeitung, Austausch mit dem Fototrainer oder Entspannung. Wer mag, kann Details im Wald oder abstrakte Strukturen im Schnee festhalten. Im Hotel können Schneeschuhe oder Langlaufskier gegen Gebühr entliehen werden und optional eine Schneemobiltour mit Eisangeln oder eine Wanderung zu einem kleinen Canyon im Syöte-Nationalpark gebucht werden. Bei erneutem erwarteten Polarlicht: zweite fotografische Nacht-Session.
5. Tag: Schneeschuhwanderung (F/A)
Erkundung der verschneiten Tundra zu Fuß mit Schneeschuhen – ideale Gelegenheit für ruhige Landschaftsaufnahmen, Minimalismus in Weißtönen und Detailstudien im Schnee.
Bei einer Fahrt mit dem Rentierschlitten widmen Sie sich erneut der Portrait- und Landschaftsfotografie. Der restliche Tag dient der kreativen Reflektion und Portfolioarbeit. Gemeinsam sichten und besprechen Sie die entstandenen Aufnahmen. Bei gutem Wetter: letzte Fotoexkursion in die Umgebung oder drittes Polarlicht-Shooting zur Verfeinerung der Technik.
7. Tag: Abschied & Heimreise (F)
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen für Ihren individuellen Rückflug. Mit eindrucksvollen Bildern, neuen fotografischen Impulsen und bleibenden Eindrücke vom Winter im Norden im Gepäck treten Sie die Heimreise an.
Termine und Preise
Preise pro Person in Euro
EZ
DZ
pro Person
22.03.2026 – 28.03.2026fester Termin
EZ: € 2.880
DZ: € 2.590
Zuschläge pro Person in Euro
Aufpreis für ein Star Superior Zimmer im Hotel: 290,- pro Person für den gesamten Aufenthalt
Schneemobiltour mit Eisangeln an Tag 4: 145,- pro Person
Wanderung im Syöte-Nationalpark an Tag 4: 55,- pro Person (Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen. Die Wanderung ist mäßig anspruchsvoll, etwas hügelig und hier und da felsig, um zu einem kleinen Bach am Ende der Schlucht zu gelangen.)
Foto-Reiseleitung ab/bis Hotel Iso-Syöte sowie Foto-Workshops durch den Fotografen Gordon Below
Nicht eingeschlossen
Flüge ab/bis Deutschland, persönliche Ausgaben wie weitere Mahlzeiten, Getränke, Reiseversicherungen, optionale Ausflüge und Trinkgelder.
Gut zu wissen
Die Reihenfolge des Tag-für-Tag Programms kann abweichen. Der finale Programmablauf wird vor Ort im Hotel kommuniziert und ist u.a. wetterabhängig. Die Transfers und Aktivitäten sind nicht exklusiv für die Fotogruppe und finden zusammen mit anderen Hotelgästen statt. Sie erhalten vor Ort winterfeste Bekleidung.
Für die Fahrt mit dem Schneemobil wird ein PKW-Führschein benötigt, der vor Ort mitgeführt werden muss. Im Falle eines Unfalls mit dem Schneemobil beträgt die Selbstbeteiligung EUR 1.000,- pro Unfall/Fahrzeug. Bei den Fahrten per Schneemobil teilen Sie sich zu zweit ein Fahrzeug. Aufpreis, wenn Sie alleine fahren möchten: EUR 50,00 pro Person.
Ihr Boutique Hotel liegt auf einer Anhöhe in einer der schneesichersten Gegenden Finnlands. Vor Ort können gegen Gebühr Schneeschuhe und Langlaufskier ausgeliehen werden. Das Hotel verfügt über ein Arctic Spa mit Sauna, Pools, Hotel Tub und einem Dampfbad.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Finnland einen mindestens für die Dauer des Aufenthalts gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Empfohlene Fotoausrüstung für Nordfinnland im März: Kamera & Objektive Kamera: DSLR oder spiegellose Systemkamera, idealerweise wetterfest Objektive: o Weitwinkel (14–24 mm oder 16–35 mm): Für Polarlichter, Landschaft, Himmelspanoramen o Standard-Zoom (24–70 mm): Universell für Reise- und Alltagssituationen o Teleobjektiv (70–200 mm oder 100–400 mm): Tiere, Details, tiefe Perspektiven im Gelände
Zubehör Stativ: Stabil, kältefest, mit Spikes für Schnee (Carbon bevorzugt, da leichter) Fernauslöser: Für Langzeitbelichtungen und Polarlichtaufnahmen Stirnlampe: Mit Rotlichtmodus, um die Nachtsichtfähigkeit zu erhalten Filter: Polarisationsfilter gegen Reflexionen im Schnee sowie ND-Filter optional für Langzeitbelichtungen am Tag Ersatzakkus (mind. 3–4): Kälte entlädt Akkus schnell – warm am Körper aufbewahren Mikrofasertücher & Objektivschutz: Gegen Schnee und Feuchtigkeit Trockensäcke/Silica-Pads: Zum Schutz vor Kondenswasser beim Wechsel von kalt nach warm
Unsere Flugempfehlung
Gerne buchen wir für Sie die passenden Flüge zu bestmöglichen Tarifen für diese Reise.
Airline: Finnair
Mögliche Abflughäfen: ab vielen deutschen Flughäfen
Hinweise
Reiseveranstalter: Karawane Reisen GmbH & Co. KG AGB: Der Reise liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Karawane Reisen GmbH & Co. KG zugrunde: AGB Karawane Reisen. Bahnanreise zum Abfahrtsort („Zug zum Flug“):Bahnanreise zum Abfahrtsort. Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung (Urlaubsgarantie) sowie eine Auslandskrankenversicherung. Informationen dazu finden Sie unter Reiseversicherung. Reiseanmeldung: Ein Formular zur schriftlichen Reiseanmeldung finden Sie hier….
Teilnehmer
Bis 8 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen, max. 8 Personen.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Falls Sie sich unsicher sind, sprechen Sie uns bitte vor einer Buchung an.